Macht und Recht im Kontext der internationalen Beziehungen

CHF 68.60
Auf Lager
SKU
7DSN0T98H7A
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Diskussionen über die Rechts- und Machtordnung im Völkerrecht bestehen seit dessen Existenz. Am Beispiel der UN-Resolutionen ist zu erkennen wie die "Veto Mächte" durch Eigeninteresse und das Interesse verbündeter Staaten die internationale Ordnung bestimmen. Es entsteht der Eindruck rein die Macht bestimme das Völkerrecht. In diesem Zusammenhang wird das objektive und subjektive Recht um die Rechtsnatur des Völkerrechts durchleuchtet, wobei ein Vergleich zum innerstaatlichen Recht durchgeführt wird sowie die mangelnde Durchsetzung des Völkerrechts als zentrale Argumentation der Kritiker. Die Aufgaben und die Zusammensetzung des UN-Sicherheitsrates als Exekutiv-Organ der Vereinten Nationen und seine Rolle in internationalen Konflikten werden aufgearbeitet und weiters wird hinterfragt, ob die Macht das zentrale Konzept der internationalen Beziehungen ist.

Autorentext

Ragdaa Attia, 1974, studierte am Department Wirtschaftsrecht und Europäische Integration in Krems - Österreich, Politikwissenschaft mit Spezialisierung auf Internationale Beziehungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639879650
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783639879650
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-87965-0
    • Titel Macht und Recht im Kontext der internationalen Beziehungen
    • Autor Ragdaa Attia
    • Untertitel Die Rechtsnatur des Völkerrechts am Beispiel der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 92

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.