Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Machtasymmetrien im Gebärdensprachdolmetschen
Details
In Deutschland mangelt es an formalisierten Beschwerde- und Schlichtungssystemen für Gebärdensprachdolmetscherinnen (GSD) und ihre Kundinnen. Ein Überhang von Machtmitteln erhöht das Risiko für GSD, sich gegenüber tauben Kundinnen repressiv zu verhalten. Beschwerde- und Schlichtungsstellen werden als Möglichkeit diskutiert, diese Machtasymmetrie zu reflektieren und zu bearbeiten und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu ermöglichen. Die empirische Fundierung umfasst Fokusgruppendiskussionen, begleitende Beobachtungen und Expertinneninterviews und verfolgt einen möglichst partizipativen, community-basierten Ansatz. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Beschwerde- und Schlichtungsstelle einen Baustein für eine rechtebasierte, emanzipatorische Professionalisierung des Berufsstandes von GSD bildet. Allyship in der Dienstleistungsbeziehung wird so um machtkritische Perspektiven erweitert. Eine Beschwerde- und Schlichtungsstelle kann, über eine moralische Selbstverpflichtung Dolmetschender hinaus, als Einlösung der Rechte tauber Menschen verstanden werden.
Autorentext
Anika Loidl-Wunder (M.A.) arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrende mit den Schwerpunkten Dolmetschpraxis, Dolmetschtheorie und Berufsethik. Seit 2020 ist sie als Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache und Deutsch tätig und promoviert an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Inhalt
Einleitung.- Feststellung des Status Quo.- Macht im Dolmetschprozess.- Beschwerdemanagement und Schlichtung.- Forschungsdesign.- Ergebnisdarstellung.- Ergebnisdiskussion.- Fazit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Anika Loidl-Wunder
- Titel Machtasymmetrien im Gebärdensprachdolmetschen
- Veröffentlichung 22.07.2025
- ISBN 978-3-658-48745-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658487454
- Jahr 2025
- Größe H210mm x B148mm
- Untertitel Beschwerdemanagement und Schlichtung als Beitrag zur Professionalisierung
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 189
- Herausgeber Springer Vieweg
- GTIN 09783658487454