Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Machtbeziehungen
Details
Dieses Buch ist das Ergebnis einer Doktorarbeit im Rahmen des Postgraduierten-Programms in Erziehungswissenschaften an der Universität von Paraíba (UFPB), deren Forschung darauf abzielte, zu verstehen, wie Machtbeziehungen und ihre Auswirkungen im täglichen Leben öffentlicher Schulen im staatlichen Netzwerk von Salvador - Bahia, Brasilien, verarbeitet werden. Als Folge dieses Hauptziels wurden in der Studie auch die folgenden spezifischen Ziele vorgeschlagen: (1) Identifizierung und Analyse der Wahrnehmung von Machtbeziehungen unter Lehrern und Schülern an Sekundarschulen; (2) Analyse der spezifischen Mikro-Mechanismen von Machtbeziehungen, die Herrschaft-Unterwerfung ausdrücken; (3) Analyse der Formen des Widerstands gegen und von Macht unter den verschiedenen Schulakteuren. Ziel war es, die Mechanismen der Beherrschung und Unterwerfung in der Schulpraxis zu verstehen, die es unmöglich machen, eine demokratische Schule aufzubauen. Der theoretische Rahmen der Studie basierte auf den Ansätzen von Michel Foucault, Gilles Deleuze und Michel De Certeau, mit Hilfe der Kategorien Machtbeziehungen, Herrschaft-Subjektivität, Objektivierung-Subjektivierung und Widerstand. Als Methodik verwendete sie Interviews und Fokusgruppen in öffentlichen Schulen in Salvador, Bahia.
Autorentext
Sie hat einen Abschluss in Philosophie von der Bundesuniversität von Bahia (2000), einen Master in Soziologie von der Bundesuniversität von Paraíba (2003) und einen Doktortitel in Erziehungswissenschaften von der Bundesuniversität von Paraíba (2008). Sie hat Erfahrung als Lehrerin im Grundstudium in den Bereichen Grundlagen der Philosophie, philosophische Anthropologie und Bildungsphilosophie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207290970
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207290970
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-29097-0
- Veröffentlichung 27.03.2024
- Titel Machtbeziehungen
- Autor Iolanda Carvalho de Oliveira
- Untertitel Als Ausdruck von im Schulkontext (re)konstruierten Praktiken
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52