Mädchengewalt - ein doppelter Tabubruch
Details
Wie äussert sich gewalttätiges Verhalten von Mädchen? Welche gesellschaftlichen und individuellen Ursachen liegen diesem Verhalten zu Grunde? Welche Rolle haben gewaltbereite und Gewalt ausübende Mädchen in der Peergroup und ihrem sozialen Umfeld inne? Welche Kriterien sind in der geschlechtsspezifischen Prävention mit gewalttätigen Mädchen zu beachten?Diesen und weiteren Fragen gehen die Autorinnen auf der Grundlage einer qualitativ empirischen Studie mit Fachleuten aus den Bereichen Pädagogik, Wissenschaft und Justiz nach.Diese Arbeit will dazu beitragen die Diskussion um eine geschlechterbewusste Gewaltprävention mit Jugendlichen zu beleben und gibt Anstösse für Schwerpunktsetzungen zu deren praktischen Umsetzung.
Autorentext
Näf, Tabea Tabea Näf, geb. am 25.04.1983 in Basel und Simone Kraus, geb. am 12.12.1982 in Basel. 2004-2008 berufsbegleitendes Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit in Basel beider Autorinnen. Seit fünf Jahren sind die Verfasserinnen in der Jugendarbeit im Kanton Baselland tätig. Kraus, Simone Tabea Näf, geb. am 25.04.1983 in Basel und Simone Kraus, geb. am 12.12.1982 in Basel. 2004-2008 berufsbegleitendes Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit in Basel beider Autorinnen. Seit fünf Jahren sind die Verfasserinnen in der Jugendarbeit im Kanton Baselland tätig.
Klappentext
Wie äussert sich gewalttätiges Verhalten von Mädchen? Welche gesellschaftlichen und individuellen Ursachen liegen diesem Verhalten zu Grunde? Welche Rolle haben gewaltbereite und Gewalt ausübende Mädchen in der Peergroup und ihrem sozialen Umfeld inne? Welche Kriterien sind in der geschlechtsspezifischen Prävention mit gewalttätigen Mädchen zu beachten? Diesen und weiteren Fragen gehen die Autorinnen auf der Grundlage einer qualitativ empirischen Studie mit Fachleuten aus den Bereichen Pädagogik, Wissenschaft und Justiz nach. Diese Arbeit will dazu beitragen die Diskussion um eine geschlechterbewusste Gewaltprävention mit Jugendlichen zu beleben und gibt Anstösse für Schwerpunktsetzungen zu deren praktischen Umsetzung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639035315
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639035315
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03531-5
- Titel Mädchengewalt - ein doppelter Tabubruch
- Autor Tabea Näf , Simone Kraus
- Untertitel Eine qualitative Forschungsarbeit zu Präventions- und Interventionsansätzen mit gewaltbereiten und gewalttätigen Mädchen
- Gewicht 136g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.