Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Magie Bergkristall
Details
Kühler und härter als Glas, aber weicher als ein Diamant Bergkristall galt den Menschen stets als außergewöhnliches Material. Zahlreiche Legenden ranken sich um seine Herkunft und besonderen Kräfte. Als Heilmittel, beim Wahrsagen, in der Kirche und an der höfischen Tafel spielte Bergkristall spätestens seit der Antike eine bedeutende Rolle. Der Band vereint atemberaubende Kunstwerke.Lange nahm man an, es handele sich bei Bergkristall um zu ewigem Eis erstarrtes Wasser, und fertigte Objekte mit der Aura des Göttlichen daraus. Von der Antike bis zum ausgehenden Mittelalter reicht die Bandbreite der Werke von Gefäßen für Heiliges und Profanes über Kreuze, Schachspiele, Amulette, Kühlkugeln bis zu Amtszeichen und Lupen. Die Facetten des Materials Bergkristall, seine Bearbeitung, Verwendung und symbolische Ausdeutung werden aus der Perspektive von Kunst, Mineralogie, Archäologie, Philologie und Optik beleuchtet.
»Ein hochwertig aufgemachter und mit prachtvollen Aufnahmen reich illustrierter Band.«Bücherrundschau
Autorentext
Manuela Beer ist seit 2012 Stellvertretende Direktorin am Museum Schnütgen, Köln.
Klappentext
Kühler und härter als Glas, aber weicher als ein Diamant - Bergkristall galt den Menschen stets als außergewöhnliches Material. Zahlreiche Legenden ranken sich um seine Herkunft und besonderen Kräfte. Als Heilmittel, beim Wahrsagen, in der Kirche und an der höfischen Tafel spielte Bergkristall spätestens seit der Antike eine bedeutende Rolle. Der Band vereint atemberaubende Kunstwerke.Lange nahm man an, es handele sich bei Bergkristall um zu ewigem Eis erstarrtes Wasser, und fertigte Objekte mit der Aura des Göttlichen daraus. Von der Antike bis zum ausgehenden Mittelalter reicht die Bandbreite der Werke von Gefäßen für Heiliges und Profanes über Kreuze, Schachspiele, Amulette, Kühlkugeln bis zu Amtszeichen und Lupen. Die Facetten des Materials Bergkristall, seine Bearbeitung, Verwendung und symbolische Ausdeutung werden aus der Perspektive von Kunst, Mineralogie, Archäologie, Philologie und Optik beleuchtet.
Zusammenfassung
»Wer Informationen über Bergkristalle bekommen will, kommt bei dem umfangreichen Katalog über alle Maßen auf seine Kosten. «
Dresdner Neueste Nachrichten
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Manuela Beer
- Titel Magie Bergkristall
- Veröffentlichung 29.11.2022
- ISBN 978-3-7774-4053-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783777440538
- Jahr 2022
- Größe H280mm x B240mm
- Auflage 1. A.
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 448
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- GTIN 09783777440538