Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Magnetische und dielektrische Untersuchungen an Ti-dotierten YFeO3-Nanokeramiken
Details
Keramik aus YFeO3 (YFO) und YFe1-(4/3)xTixO3 (YFTO) wurde aus feinen Pulvern hergestellt, die durch Sol-Gel-Verfahren synthetisiert wurden. Röntgenpulverbeugungsstudien bestätigten die Bildung von einphasigem Perowskit mit orthorhombischer Kristallstruktur, die mit der Raumgruppe Pnma assoziiert ist. Die bei Raumtemperatur aufgezeichnete Dielektrizitätskonstante von YFTO-Keramik war sechsmal höher als die von YFO, während der dielektrische Verlust bei 1 kHz von 0,3 für YFO auf 0,06 reduziert wurde. Der Mechanismus für die dielektrische Relaxation und den Prozess der elektrischen Leitung, der in YFO- und YFTO-Keramiken beobachtet wurde, wurde unter Berufung auf den Formalismus des elektrischen Moduls diskutiert.
Autorentext
Dr. Shivanand Madolappa erwarb seinen Master of Science und seinen Doktortitel in Materialwissenschaften an der Gulbarga University Kalburgi im Jahr 2008 bzw. 2013. Er erhielt ein Postdoktorandenstipendium von Dr. D. S. Kothari und arbeitete im Materialforschungszentrum des Indian Institute of Science in Bangalore. Sein Forschungsinteresse gilt der Elektrokeramik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205390269
- Sprache Deutsch
- Genre Physik & Astronomie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205390269
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-39026-9
- Veröffentlichung 25.11.2022
- Titel Magnetische und dielektrische Untersuchungen an Ti-dotierten YFeO3-Nanokeramiken
- Autor Shivanand Madolappa
- Untertitel Synthese, strukturelle, magnetische und dielektrische Eigenschaften von Ti-dotierten YFeO3-Nanokeramiken, die durch Sol-Gel-Verfahren hergestellt wurden
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52