Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Making Connected Mobility Work
Details
Der Sammelband zum 12. Wissenschaftsforum Mobilität der Universität Duisburg-Essen untersucht das Rahmenthema Making Connected Mobility Work. Die Beiträge an den Schnittstellen der betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Forschung geben dazu einen umfassenden Einblick und zeigen Möglichkeiten auf, wie Unternehmen sich auf die fortschreitende Vernetzung in der Mobilität einstellen können.
Autorentext
Prof. Dr. Heike Proff unter Mitwirkung von Prof. Dr. Frederik Ahlemann, Prof. Dr. Margret Borchert, Prof. Dr. Ellen Enkel, Prof. Dr. Jutta Geldermann, Prof. Dr.-Ing. Holger Hirsch, Prof. Dr. Pedro José Marrón, PD Dr. Ani Melkonyan, Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche, Prof. Dr.-Ing. J. Alexander Schmidt, Prof. Dr. Gertrud Schmitz, Prof. Dr. Jörg Schönharting, Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm, Prof. Dr.-Ing. Dirk Wittowsky, Prof. Dr. Andreas Wömpener, alle Universität Duisburg-Essen.
Inhalt
Mobility Management.- Mobility Engineering.- Connectivity in Urban Mobility.- Digitalizing Connected Mobility.- International Organization of Connected Customer Solutions.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658322656
- Editor Heike Proff
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H210mm x B148mm x T48mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658322656
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-32265-6
- Veröffentlichung 17.03.2021
- Titel Making Connected Mobility Work
- Untertitel Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte
- Gewicht 1124g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 870
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft