Makroökonomie
Details
Wachstum der Produktion, Arbeitslosigkeit, Inflation und Staatsverschuldung bestimmen die Entwicklung von Unternehmen und privaten Haushalten. Einnahmen und Ausgaben des Staates hängen von diesen Größen ab und bestimmen sie gleichzeitig mit. Die Makroökonomie untersucht diese Wechselwirkungen, indem sie sie kreislauftheoretisch beschreibt und in verschiedenen makroökonomischen Modellen erklärt. Damit werden mögliche Ursachen für Arbeitslosigkeit und Inflation, für Wachstumsschwankungen und Außenhandelsentwicklungen erkennbar. Dies ist die Grundlage für wirtschaftspolitische Maßnahmen, die dazu beitragen, die Wirtschaftentwicklung zu verstetigen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Im Mittelpunkt dieser Einführung in die Makroökonomie und die Wirtschaftspolitik stehen die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, Grundzüge des klassischen und des keynesianischen Modells und ausgewählte Handlungsfelder der Wirtschaftspolitik. Lernziele, zahlreiche Abbildungen und Übersichten veranschaulichen gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. Zahlreiche Übungen tragen zum tieferen Verständnis der Makroökonomie und der Wirtschaftspolitik bei.
Autorentext
Prof. Dr. Ricarda Kampmann lehrt Volkswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Gelsenkirchen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486591583
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Betriebswirtschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B170mm x T21mm
- Jahr 2010
- EAN 9783486591583
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-486-59158-3
- Veröffentlichung 18.08.2010
- Titel Makroökonomie
- Autor Ricarda Kampmann , Johann Walter
- Untertitel Wachstum, Beschäftigung, Außenwirtschaft
- Gewicht 626g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 308