Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Makroökonomische Beziehungen zwischen Bevölkerung, Produktivität und Löhnen
Details
In diesem Buch werden die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Bevölkerung, Löhnen und Arbeitsproduktivität untersucht. Insbesondere geht es um die Untersuchung des demografischen Zusammenhangs zwischen Reallohn und Bevölkerungsdynamik. Während der so genannten "Malthusianischen Ära", bis zur industriellen Revolution, herrschte ein umgekehrtes Verhältnis zwischen Bevölkerungswachstum und Lohnentwicklung, als die erhöhte Produktivität einen Reallohnanstieg ermöglichte, auch wenn die Bevölkerung ebenfalls zunahm. Empirische Belege bestätigen diese Tendenz im Falle des Vereinigten Königreichs und teilweise auch in Italien. In der Schweiz scheint es jedoch so zu sein, dass der Produktivitätsanstieg nicht in der Lage war, den Druck auf die Löhne aufgrund des Arbeitskräfteüberflusses auszugleichen.
Autorentext
Costanza Naguib iniciou um doutoramento em economia no Instituto de Investigação Económica (IRE) em Março de 2015. A sua tese de doutoramento centra-se no desenvolvimento de um novo modelo semi-nãoparamétrico para a análise da mobilidade salarial e dos seus motores.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205373484
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205373484
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-5-37348-4
- Veröffentlichung 22.11.2022
- Titel Makroökonomische Beziehungen zwischen Bevölkerung, Produktivität und Löhnen
- Autor Costanza Naguib
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen