Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Makroökonomische Effekte der Direktinvestitionen
Details
Die Arbeit untersucht makroökonomische Effekte der Direktinvestitionen (FDI). Dabei werden sowohl die Wirkungen im Empfänger- als auch im Investorland betrachtet. Die Grundlage der Analyse bilden theoretische Modelle der offenen Volkswirtschaft. Im ersten Teil werden Effekte auf Produktion und Einkommen innerhalb der Investitionsphase behandelt. Direktinvestitionen können in Form von Mergers and Acquisitions oder Greenfield Investments auftreten. Die Finanzierung der Direktinvestitionen erfolgt im Empfängerland oder im Investorland. Im zweiten Teil werden Effekte innerhalb der nachfolgenden Produktionsphase analysiert. Der Fokus liegt hier auf der Wirkung eines Anstiegs multinationaler Aktivität auf Produktion, Einkommen und Wohlfahrt in den beteiligten Ländern.
Autorentext
Der Autor: Alkis Henri Otto wurde 1974 in Hamburg geboren. Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. 2000 Diplomvolkswirt. Seit 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre der Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg. 2004 Promotion.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Direktinvestitionen im Ausland Makroökonomische Effekte im Empfänger- und Investorland (Produktion, Einkommen, Wohlfahrt, Nettokapitalfluss, Wechselkurs) Mergers and Acquisitions Greenfield Investments Investitionsphase Produktionsphase.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631536865
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631536865
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53686-5
- Veröffentlichung 05.04.2005
- Titel Makroökonomische Effekte der Direktinvestitionen
- Autor Alkis Henri Otto
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 286g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 212
- Genre Betriebswirtschaft