Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Makroplastik in der Umwelt
Details
Simone Lechthaler zeigt, dass der Eintrag von Makroplastik in die Umwelt, der bereits in zahlreichen aquatischen und terrestrischen Bereichen nachgewiesen wurde, vollständig durch anthropogenes Handeln bedingt ist und daher ganzheitlich vermieden werden kann. Durch die Persistenz des Werkstoffes kommt es zu einer kontinuierlichen Akkumulation von Makroplastik in der Umwelt. Präventive Maßnahmen müssen daher weitreichend und intensiver thematisiert werden und auch Einfluss auf die (Umwelt-)Bildung nehmen, um den weiteren Eintrag einzugrenzen und möglichst zu verhindern. Die Autorin erläutert, dass die Interaktionen zwischen Makroplastik und der Umwelt noch nicht ausreichend untersucht und gesundheitliche Folgen für den Menschen noch unklar sind, für Tiere jedoch bereits ein Gesundheitsrisiko besteht.
Autorentext
Simone Lechthaler arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft und dem Lehrstuhl für Physische Geographie und Geoökologie an der RWTH Aachen University und promoviert dort zum Thema Kunststoffe in der Umwelt.
Inhalt
Der Lebenszyklus von Makroplastik.- Akkumulation von Makroplastik in der terrestrischen und aquatischen Umwelt.- Problematik von Makroplastik in der Umwelt.- Ausblick: Aktuelle Entwicklungen und Handlungsansätze.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658303365
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658303365
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-30336-5
- Veröffentlichung 12.06.2020
- Titel Makroplastik in der Umwelt
- Autor Simone Lechthaler
- Untertitel Betrachtung terrestrischer und aquatischer Bereiche
- Gewicht 132g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 77
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik