Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mal- und Gestaltungstherapie mit Frauen
Details
Die Diplomarbeit der Autorin beschreibt die Erfahrungen der mal- und gestaltungstherapeutischen Prozesse mit Frauen in freier Praxis. Die Teilnehmerinnen des Projekts sind Frauen, die nicht ihr gesamtes Potenzial im Job leben und Frauen in Trennungssituationen. Die Arbeit beinhaltet den theoretischen Hintergrund der eingesetzten Methoden: Mal- und Gestaltungstherapie, Systemische Methoden, Psychodynamisch Imaginative Trauma Therapie nach Luise Reddemann u.a. Es folgt der Praxisteil mit der Beschreibung und Fotodokumentation der Prozesse von 3 Teilnehmerinnen im Detail. Inspiriert wurde die Autorin zu diesem Projektthema aus einer persönlichen Erfahrung heraus. Sie konnte ihr Potenzial im Job nicht voll ausleben und war unzufrieden. Aus ihrer persönlichen Geschichte heraus gibt es viel Verständnis für diese Situation von vielen Frauen und eine starke Motivation sie zu unterstützen. Info: www.kunsttherapeut.at, lisa.zehner@gmx.at
Autorentext
Die Autorin berichtet aus der Praxis in der Frauenberatung. Nach ihrer beruflichen Metamorphose von einer Betriebswirtin zur Maltherapeutin wurde ihre Berufung zum Beruf. Sie verbindet kreative Beratung mit Ihren Erfahrungen aus der Wirtschaft. Die Autorin arbeitet mit Frauen, Kinder und Jugendliche und malt. Sie ist verheiratet und lebt in Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Monika Elisabeth Zehner
- Titel Mal- und Gestaltungstherapie mit Frauen
- Veröffentlichung 09.01.2012
- ISBN 978-3-639-38683-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639386837
- Jahr 2012
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Untertitel Aus der Praxis fr die Praxis Themen: Ist Frau im falschen Job? Frauen in Trennungssituationen
- Gewicht 125g
- Auflage Aufl.
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 72
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639386837