Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Malabar: eine Erfahrung über männliche Sozialität
Details
Das Buch "Malabar: an Experience on Male Sociality" befasst sich mit dem Wandel der männlichen Sozialität unter den Malabar-Muslimen, der wahrscheinlich ältesten muslimischen Gemeinschaft des südasiatischen Subkontinents. So wird versucht, aussagekräftige Informationen, kritische Perspektiven und theoretische Überlegungen zum Thema des Wandels der Formen männlicher Sozialität und gleichgeschlechtlicher Intimität unter malabarischen Muslimen zu liefern. Die Untersuchung soll unser Wissen über stereotype Themen vertiefen und trägt dazu bei, die alten Konzepte zu überdenken und den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Aspekt des Themas zu analysieren, indem die langfristigen religiösen und Handelsverbindungen zwischen Calicut und der arabischen Halbinsel, die langfristige Migration in die Golfstaaten - eine überwiegend männliche Angelegenheit - neuartige Formen und Räume der Homosozialität oder des männlichen Zusammenseins hervorgebracht haben. Das Buch problematisiert hegemoniale Darstellungen von Männlichkeit und gleichgeschlechtlichen Beziehungen in Malabar und den Diskurs über männliche Sozialität, insbesondere in Calicut, und zeigt auf, wie und warum das so genannte "Mekka für homosoziale Expeditionen" entstanden ist.
Autorentext
Sulaiman Sulaikha ist M.Phil-Forschungsstipendiat in der Abteilung für indische Geschichte an der School of Historical Studies der Universität von Madras, Chennai. Er hat einen M.A. in Geschichte von der Abteilung für Geschichte der Universität Calicut und stammt aus dem indischen Bundesstaat Kerala.
Klappentext
Das Buch "Malabar: an Experience on Male Sociality" befasst sich mit dem Wandel der männlichen Sozialität unter den Malabar-Muslimen, der wahrscheinlich ältesten muslimischen Gemeinschaft des südasiatischen Subkontinents. So wird versucht, aussagekräftige Informationen, kritische Perspektiven und theoretische Überlegungen zum Thema des Wandels der Formen männlicher Sozialität und gleichgeschlechtlicher Intimität unter malabarischen Muslimen zu liefern. Die Untersuchung soll unser Wissen über stereotype Themen vertiefen und trägt dazu bei, die alten Konzepte zu überdenken und den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Aspekt des Themas zu analysieren, indem die langfristigen religiösen und Handelsverbindungen zwischen Calicut und der arabischen Halbinsel, die langfristige Migration in die Golfstaaten - eine überwiegend männliche Angelegenheit - neuartige Formen und Räume der Homosozialität oder des männlichen Zusammenseins hervorgebracht haben. Das Buch problematisiert hegemoniale Darstellungen von Männlichkeit und gleichgeschlechtlichen Beziehungen in Malabar und den Diskurs über männliche Sozialität, insbesondere in Calicut, und zeigt auf, wie und warum das so genannte "Mekka für homosoziale Expeditionen" entstanden ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207696826
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207696826
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-69682-6
- Veröffentlichung 26.06.2024
- Titel Malabar: eine Erfahrung über männliche Sozialität
- Autor Sulaiman Sulaikha
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84
- Genre Geschichts-Lexika