Malerei mit Licht und Glas

CHF 63.15
Auf Lager
SKU
KO5JKM61LIN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

The "Glass Flower" in the former Palast der Republik in Berlin is probably the best-known work of glass art from Magdeburg. The artists' association "Glasgestaltung (Glass design) Magdeburg", which was active after the end of the Second World War until 2000, was involved in prominent building projects throughout the GDR with art in architecture. The closure of the workshops marked the end of a phase in which artistic glass design in Magdeburg had a supra-regional significance. The city of Magdeburg has been researching and publishing its architectural-historical inventory and holdings of architecture-related art for decades. This publication traces the history and significance of stained glass, with a special focus on the state capital, introduces important glass artists and glass workshops, and offers a fresh view of fascinating, colourful works. The outcome is a reference work focused on stained glass and the history of art in Magdeburg, which will be a valuable aid not only for the preservation of historical monuments. Major overview of glass art-in-architecture featuring modern works from the GDR until today Look inside

Autorentext
Sabine Ullrich, art historian, author, curator, architectural historian, Head of the Art Collections of the Kulturhistorisches Museum Magdeburg; Cornelia Heller, journalist, author, publicist with a focus on architecture, urban development, building culture, Berlin and Magdeburg; Doreen Pöschl, art historian, Zentrale Kustodie of the Universität Halle; Holger Brülls, art historian, conservator at the Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

Klappentext

Die "Gläserne Blume" im einstigen Palast der Republik in Berlin ist die wohl bekannteste Glaskunstarbeit aus Magdeburg. Die nach dem Zweiten Weltkrieg bis ins Jahr 2000 tätige Künstlervereinigung "Glasgestaltung Magdeburg" war DDR-weit an prominenten Bauprojekten mit Kunst am Bau beteiligt. Mit der Schließung der Werkstätten endete eine Phase, in der die künstlerische Glasgestaltung in Magdeburg eine überregionale Bedeutung hatte.

Seit Jahrzehnten erforscht und publiziert die Stadt Magdeburg ihren architekturhistorischen Bestand und Besitz an baubezogener Kunst. Die vorliegende Publikation zeichnet die Geschichte und Bedeutung der Glasmalerei unter besonderer Berücksichtigung der Landeshauptstadt nach, stellt wichtige Glaskünstler/-innen und Glaswerkstätten vor und eröffnet den Blick auf faszinierende, farbenprächtige Werke. Entstanden ist ein konzentriertes Grundlagenwerk zur Glasmalerei und Kunstgeschichte Magdeburgs, das nicht nur der Denkmalpflege eine wertvolle Handreichung sein wird.

  • großer Überblick baugebundener Glaskunst mit künstlerischen Arbeiten von der Ostmoderne bis heute

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Landeshauptstadt Magdeburg
    • Autor Cornelia Heller , Doreen Pöschl , Sabine Ullrich , Holger Brülls
    • Titel Malerei mit Licht und Glas
    • Veröffentlichung 24.06.2024
    • ISBN 978-3-422-80191-2
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783422801912
    • Jahr 2024
    • Größe H280mm x B220mm
    • Untertitel Baugebundene Glaskunst in und aus Magdeburg
    • Gewicht 1444g
    • Auflage 1. A.
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 267
    • Herausgeber Deutscher Kunstverlag
    • GTIN 09783422801912

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470