Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Man ist nur so lange fremd, bis man sich kennt
Details
Aus der Geschichte können wir lernen und erfahren, wie Integration gelingen kann. In der vorliegenden historischen Dokumentation befragte die Autorin und Kulturwissenschaftlerin griechische ehemalige Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter der 1. Generation nach ihrer persönlichen Geschichte der Zuwanderung in Deutschland. Die Befragungen griechischer Migrantinnen und Migranten der ersten Stunde ergaben spannende, aufregende, interessante, aber auch bewegende Geschichten über das Weggehen, das Zurücklassen der Heimat, die Einsamkeit der Ferne, die Sehnsucht nach der Familie und den Kindern, die oft zurückblieben und erst Jahre später, als man sich etabliert hatte, nachgeholt wurden. Die interviewten Menschen bekräftigten, dass sie in Deutschland schon lange angekommen seien, auch wenn besonders in der 1. Generation das Herz in Griechenland ist und bleibt. Mit diesem Projekt wird nicht nur ein Beitrag zur aktuellen Migrationsarbeit geleistet, sondern es erfolgt zugleich ein Erinnern der oft noch andauernden Integrationsarbeit und Integrationsleistung der griechischen Migrantinnen und Migranten der Region. Die Geschichte der Migration ist oft in ihren Abläufen und Prozessen auf heute übertragbar und damit eine wichtige und unverzichtbare Hilfestellung für zugewanderte Menschen, die diesen oft mühsamen Prozess erst beschreiten müssen. Es ist wichtig, für eine Willkommensgesellschaft, die Integrationsleistungen der Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter besonders auch der 1. Generation zu würdigen und aus der Geschichte für die Gegenwart zu lernen.
Autorentext
Maike Wöhler Kulturwissenschaftlerin M.A. Projektkoordinatorin und JobCoach Berufliche Schwerpunkte Migration und Integration mit den Themenbereichen Erwerbstätigkeit und Arbeit und Leben
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347014206
- Sprache Deutsch
- Autor Maike Wöhler
- Titel Man ist nur so lange fremd, bis man sich kennt
- Veröffentlichung 11.02.2020
- ISBN 978-3-347-01420-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783347014206
- Jahr 2020
- Größe H216mm x B153mm x T12mm
- Untertitel Griechische Arbeitsmigration in Wiesbaden im 20. Jahrhundert
- Gewicht 257g
- Auflage 1
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 92
- Herausgeber tredition