Man soll den Tag nicht vor dem Elternabend loben

CHF 13.70
Auf Lager
SKU
6UQK441TG1U
Stock 5 Verfügbar

Details

Montagmorgen, 8 Uhr. Luise aus der 10a gibt ein Attest ab, das sie vom Sport befreit. Valeska möchte so ein »Dings«, damit das »Dings« (das JobCenter) die »Dings« (Klassenfahrtskosten) übernimmt. Max braucht so was auch, er hat sein »Dings« leider verloren. Diego will seine Schürfwunde vorführen und wickelt schon drohend am Verband und Lehrerin Gabriele Frydrych versucht, über den Dingen zu stehen und Deutschunterricht zu machen. Mit viel Humor und einem großen Herzen berichtet sie, warum der Schulalltag erst richtig irre wird, wenn klagewütige Eltern aufkreuzen und angebliche »Experten« ihr zu Finger-Yoga und Achtsamkeitstraining raten. Zu Wort kommen auch gequälte Schulsekretärinnen, Putzkräfte, Mensabetreiber und Erzieherinnen.


»Mit viel Humor, Gelassenheit und mit einem großen Herzen berichtet (Gabriele Frydrych) von ihrem Schulalltag.«

Vorwort

Betreten des Klassenzimmers auf eigene Gefahr!


Autorentext
Gabriele Frydrych arbeitet seit Jahren als Lehrerin an Berliner Brennpunktschulen. Die Einblicke, die sie in den verschiedenen Klassen und Kollegien gewann, hielt sie in ironischen Glossen fest - mit überwältigender Resonanz. Nun liegen Frydrychs gesammelte Texte im Piper Verlag vor.

Klappentext

Diese Lehrerin behält ihren Humor auch nach der neunten Stunde! Montagmorgen, 8 Uhr. Luise aus der 10a gibt triumphierend ein Attest ab, das sie bis Schuljahresende vom Sport befreit. Valeska möchte so ein »Dings«, damit das »Dings« (JobCenter) die »Dings« (Klassenfahrtskosten) übernimmt. Diego will seine Silvesterverletzungen vorführen und wickelt schon drohend am Verband und Lehrerin Gabriele Frydrych versucht, über den Dingen zu stehen. Mit viel Humor, Gelassenheit und mit einem großen Herzen berichtet sie von ihrem Schulalltag, der erst so richtig irre wird, wenn klagewütige Eltern aufkreuzen und angebliche »Experten« ihr zu Finger-Yoga und Achtsamkeitstraining raten. »Wer das System Schule verstehen will, muss die Frydrych lesen.« Vito von Eichborn

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492313698
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 3. A.
    • Größe H187mm x B120mm x T25mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783492313698
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-492-31369-8
    • Veröffentlichung 08.01.2019
    • Titel Man soll den Tag nicht vor dem Elternabend loben
    • Autor Gabriele Frydrych
    • Untertitel Von Schülern, Lehrern und anderen Hochbegabten
    • Gewicht 318g
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 304
    • Lesemotiv Lachen
    • Genre Humor, Satire & Kabarett

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.