Man sollte nicht den Finger, der auf den Mond weist, für den Mond selbst halten

CHF 85.90
Auf Lager
SKU
EB4OCO7U21F
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Eine buddhistische Parabel lehrt uns, daß man nicht den Finger, der auf den Mond weist, für den Mond selbst halten sollte. Und trotzdem halten wir oft das Bild, das die Naturwissenschaft zeichnet, für die einzig legitime Art, wie man die Wirklichkeit sehen kann. Im naturwissenschaftlichen Sinn zu wissen heißt, mit einer bestimmten Methode Phänomene sichtbar zu machen. Methoden sind aber nichts absolut Vorgegebenes: Andere Methoden greifen anderes auf und das ursprüngliche Bild wandelt sich. Man darf sich also nicht täuschen lassen: Die Naturwissenschaft zeigt nicht die Wirklichkeit "wie sie ist. Auf methoden-relative Weise baut sie eher ein Luftschloß mit tausend Details, Details, die alle ineinander passen. Das Publikum steht sprachlos vor diesem bewundernswerten Bau. Unvorstellbar erscheint es, daß alles auch ganz anders aussehen könnte.

Autorentext
GERHARD FASCHING. Geb. 1933 in Wien, Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn., 1966 Habilitation, seit 1970 Ordinarius an der Technischen Universität Wien, Österreich. Er hält Vorlesungen über Aufbau und Eigenschaften der Materie und über Fragen der Erkenntnistheorie.

Inhalt
Man sollte nicht den Finger, der auf den Mond weist, für den Mond selbst halten..- Wie man die Dinge oft sieht..- Die naturwissenschaftlich-technische Zivilisation erscheint uns als Gefahr..- Wirklichkeiten aus dem Selbst?.- Was ist also jetzt das Fundament der Naturwissenschaft?.- Probleme legen uns eine andere Auffassimg nahe..- Im naturwissenschaftlichen Sinn zu wissen.- Wirklichkeit und Realität oder naturwissenschaftlicher Mystizismus?.- Was folgt daraus für den Menschen?.- Führen mehrere Bilder, mehrere Wirklichkeiten ins Ungewisse?.- Weiteres Schrifttum.- Abbildungsnachweis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783709193914
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1995
    • Sprache Deutsch
    • Genre Mechanik & Akustik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H203mm x B127mm x T7mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783709193914
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7091-9391-4
    • Veröffentlichung 25.01.2012
    • Titel Man sollte nicht den Finger, der auf den Mond weist, für den Mond selbst halten
    • Autor Gerhard Fasching
    • Gewicht 122g
    • Herausgeber Springer Vienna
    • Anzahl Seiten 98

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.