Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Management der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen
Details
In der Publikation werden die Herausforderungen des Managements der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen vor dem Hintergrund des neuen Bundesteilhabegesetzes diskutiert. Es werden die Dimensionen des Teilhabebegriffs im Hinblick auf die Soziale Arbeit reflektiert und die Neuerungen und Anforderungen des Bundesteilhabegesetzes sowie erste Erfolgsfaktoren für dessen Umsetzung vorgestellt. Weiterhin werden die Neugestaltung institutioneller Arrangements und Governancestrukturen thematisiert. Dabei werden organisatorische und personelle Herausforderungen ebenso behandelt, wie das Konzept und das Programm des Casemanagements und seine Anwendung im Rahmen des Teilhabemanagements. Auch wird die enge Verzahnung der Bildung mit gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten thematisiert.
Autorentext
Dr. Ludger Kolhoff ist Professor an der Fakultät Soziale Arbeit an der Ostfalia, Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel.
Inhalt
Inhalte und Intentionen des BTHGs und seine sozialpolitischen Ziele.- Fokus Individuum: Einführung ins Bundesteilhabgesetz.- Beziehungen zwischen Leistungsträger, -erbringer und empfänger.- Teilhabe an Bildung.- Kommunale Steuerung der Teilhabe.- Governance der Teilhabe.- Inklusive Sozialplanung, Sozialraumorientierung und qualitaitve Sozialraumanalysen.- Casemanagement der Teilhabe.- Personalentwicklung von MitarbeiterInnen in der Eingliederungshilfe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658325718
- Editor Ludger Kolhoff
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658325718
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-32571-8
- Veröffentlichung 11.11.2021
- Titel Management der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen
- Untertitel Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
- Gewicht 226g
- Herausgeber Springer Vieweg
- Anzahl Seiten 154
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien