Management-Technologien in der Verkehrstelematik
Details
Im Bereich der Verkehrstelematik ist trotz verschiedener nationaler und internationaler Initiativen ein Durchsatz von Standardisierung über alle Hierarchieebenen bis dato nicht absehbar. Der Fortbestand von heterogenen ITS-Architekturen wird von steigendem Kostendruck von Betreiberseite und gleichzeitig höheren Verfügbarkeitsanforderungen begleitet. Dem gegenüber stehen immer komplexer werdende ITS-Systeme mit hochtechnologischen Komponenten, bei denen Service zunehmend größere Bedeutung erlangt. Dieses Buch erläutert einem kritisch-rationalistischen Paradigma mit strukturalistischer Formalisierung folgend die Anwendung von standardisierten Management-Technologien im Bereich ITS. Der erste Teil ist einer schrittweisen Einführung des Lesers in die Grundbegriffe und Systemstrukturen der Verkehrstelematik und den Grundlagen zu Managementtechnologien gewidmet. Auf dieser Wissensbasis aufbauend werden folglich Konzeptionen für ein Management modellhaft syntetisierter realer Anwendungsfälle erläutert. Abgerundet wird das Buch durch die Darstellung der praktischen Anwendbarkeit der Konzeptionen mit entsprechenden Simulationsergebnissen.
Autorentext
Dr. Christoph Stögerer promovierte bei a.o. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kastner und a.o. Univ.-Prof. Dr. Günter Emberger am Institut für Rechnergestützte Automation der Technischen Universität Wien. Er ist Bereichsleiter für Forschung & Entwicklung in einem Verkehrstechnologieunternehmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838133867
- Genre Datenkommunikation & Netzwerke
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 184
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2012
- EAN 9783838133867
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3386-7
- Veröffentlichung 25.07.2012
- Titel Management-Technologien in der Verkehrstelematik
- Autor Christoph Stögerer
- Untertitel Eine strukturalistische Betrachtung der Anwendung von Management-Standards im Bereich ITS
- Gewicht 292g