Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Management- und Finanzleistung von Genossenschaftszentralbanken
Details
Die zentralen Genossenschaftsbanken spielen als Bindeglied zwischen der Apex-Bank und den Primärgesellschaften eine entscheidende Rolle in der Genossenschaftsbewegung. Die CCBs arbeiten wie ein lebendiges Herz, Arterien und Venen für die Zirkulation von Krediten in der Wirtschaft durch Finanzinstitutionen für die wirtschaftliche Entwicklung der Menschen nach dem Prinzip "je höher die Geschwindigkeit der Zirkulation, desto höher die wirtschaftliche Entwicklung". Diese genossenschaftlichen Organisationen sind maßgeblich für den Erfolg der Genossenschaftsbewegung. Trotz der während des Krieges erzielten Fortschritte waren die genossenschaftlichen Bankorganisationen in vielen Teilen des Landes schwach und mussten zum Zeitpunkt der Einführung des ersten Fünfjahresplans erheblich rationalisiert werden. Daher spielt die Management- und Finanzleistung der zentralen Genossenschaftsbanken eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
Autorentext
Dr. Sudesh Kumar Kuppili erhielt seinen Doktortitel von der Andhra-Universität, Indien. Er arbeitet derzeit als Senior Assistant Professor am Gayatri Vidya Parishad College of Engineering (A) und verfügt über 26 Jahre Lehrerfahrung in Indien und im Ausland. Er hat 28 Forschungsarbeiten in verschiedenen nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204800943
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204800943
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-80094-3
- Veröffentlichung 26.05.2022
- Titel Management- und Finanzleistung von Genossenschaftszentralbanken
- Autor Sudesh Kumar Kuppili
- Gewicht 459g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 296