Management von IT-Freelancern - eine empirische Untersuchung

CHF 146.15
Auf Lager
SKU
LECE1K1K3Q0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

IT-Freelancer sind Solo-Selbständige, die ihren Lebensunterhalt durch das Bearbeiten von Aufträgen in der IT-Dienstleistungsbranche verdienen, ohne Angestellte eines Unternehmens zu sein. Unternehmen sollten die Präferenzen von IT-Freelancern während einer Zusammenarbeit kennen, damit die Zusammenarbeit mit dem IT-Freelancer kooperativ und im Sinne des Unternehmens verläuft. Zusätzlich sollte es nach einem erfolgreich bearbeiteten Auftrag dem Unternehmen möglich werden, mit einem IT-Freelancer bei Bedarf erneut zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen kann so einen Pool von IT-Freelancern aufbauen, die aufgrund einer früheren kooperativen Zusammenarbeit wieder für das Unternehmen Aufträge bearbeiten würden. Dazu werden in dieser Arbeit die Eigenschaften und Präferenzen von IT-Freelancern mittels einer Online-Umfrage erhoben, um daraus Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Umgang mit IT-Freelancern abzuleiten. Darüber hinaus werden Typen von IT-Freelancern gebildet und personalwirtschaftliche Instrumente identifiziert, die für IT-Freelancer wichtig sind. Die empirische Untersuchung baut auf einem motivationstheoretischen Bezugsrahmen auf.

Autorentext
Studium der Wirtschaftswissenschaften (Dipl.-Kff.) und Promotion (Dr. rer. oec.) an der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, Mercator School of Management, Lehrstuhl für Personal und Unternehmensführung.

Klappentext
IT-Freelancer sind Solo-Selbständige, die ihren Lebensunterhalt durch das Bearbeiten von Aufträgen in der IT-Dienstleistungsbranche verdienen, ohne Angestellte eines Unternehmens zu sein. Unternehmen sollten die Präferenzen von IT-Freelancern während einer Zusammenarbeit kennen, damit die Zusammenarbeit mit dem IT-Freelancer kooperativ und im Sinne des Unternehmens verläuft. Zusätzlich sollte es nach einem erfolgreich bearbeiteten Auftrag dem Unternehmen möglich werden, mit einem IT-Freelancer bei Bedarf erneut zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen kann so einen Pool von IT-Freelancern aufbauen, die aufgrund einer früheren kooperativen Zusammenarbeit wieder für das Unternehmen Aufträge bearbeiten würden. Dazu werden in dieser Arbeit die Eigenschaften und Präferenzen von IT-Freelancern mittels einer Online-Umfrage erhoben, um daraus Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Umgang mit IT-Freelancern abzuleiten. Darüber hinaus werden Typen von IT-Freelancern gebildet und personalwirtschaftliche Instrumente identifiziert, die für IT-Freelancer wichtig sind. Die empirische Untersuchung baut auf einem motivationstheoretischen Bezugsrahmen auf.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838100333
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T22mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783838100333
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0033-3
    • Veröffentlichung 23.10.2008
    • Titel Management von IT-Freelancern - eine empirische Untersuchung
    • Autor Thekla Urspruch
    • Gewicht 554g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 360
    • Genre Management

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.