Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Management von Markenportfolios
Details
Kai Vollhardt entwickelt ein umfassendes Modell zur Erklärung des Erfolgs von Markenportfolios mit dem Ziel, geeignete Stellgrößen für das Management zu identifizieren. Auf Basis einer umfangreichen Unternehmensstichprobe überprüft er unter Berücksichtigung der Markenportfoliostrategie sowie der Markenportfoliogröße das zwischen den Determinanten und der Zielgröße postulierte Hypothesengeflecht.
Obwohl das Markenmanagement bereits seit einiger Zeit in Marketingtheorie und -praxis ein absolutes Top-Thema darstellt, gibt es bisher wenig gesicherte Erkenntnisse zur Implementierung eines erfolgreichen Markenportfoliomanagements. Insbesondere Fragestellungen zur Organisation von Markenportfolios bzw. zur Organisation der Markenportfolioführung haben bisher noch keine Berücksichtigung erfahren.
Kai Vollhardt entwickelt ein umfassendes Modell zur Erklärung des Erfolgs von Markenportfolios mit dem Ziel, geeignete Stellgrößen für das Management zu identifizieren. Auf Basis einer umfangreichen Unternehmensstichprobe überprüft er unter Berücksichtigung der Markenportfoliostrategie sowie der Markenportfoliogröße das zwischen den Determinanten und der Zielgröße postulierte Hypothesengeflecht. Die Konzeptualisierung des Modells ermöglicht dabei erstmals einen tiefen Einblick in das erfolgreiche Management von Markenportfolios.
Autorentext
Dr. Kai Vollhardt promovierte bei Prof. Dr. Frank Huber am Lehrstuhl für Marketing I der Universität Mainz.
Inhalt
Zur Notwendigkeit einer theoretischen und empirischen Untersuchung des Managements von Markenportfolios.- Begriffliche Grundlagen und theoretischer Bezugsrahmen.- Konzeptualisierung eines Modells zur Erklarung des Erfolgs von Markenportfolios.- Empirische überprüfung des Modells zur Erklarung des Erfolgs von Markenportfolios.- Marketingpolitische Implikationen.- Schlussbetrachtung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835007895
- Auflage 2007
- Vorwort von Prof. Dr. Frank Huber
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2007
- EAN 9783835007895
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8350-0789-5
- Veröffentlichung 26.07.2007
- Titel Management von Markenportfolios
- Autor Kai Vollhardt
- Untertitel Gestaltung und Erfolgsauswirkungen aus Unternehmenssicht
- Gewicht 454g
- Herausgeber Deutscher Universitätsverlag
- Anzahl Seiten 267