Managementfehler und Managerscheitern

CHF 54.40
Auf Lager
SKU
171QDOEEI9K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dieselskandal, Bankenkrise, Flughafenbau Managementfehler haben weitreichende Konsequenzen für die Gesellschaft. Sie ließen sich eindämmen durch professionelle Personalarbeit.

Erstmals werden in diesem Fachbuch umfassend die Ursachen für das Entstehen von Managementfehlern vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Wirtschaftspsychologie dargestellt. Die Ursachen liegen sowohl in der Persönlichkeit der verantwortlichen Manager, als auch in ihren Arbeitsbedingungen sowie dem Verhalten von Vorgesetzen, Kollegen und Mitarbeitern.

Das Buch liefert Checklisten zur Identifizierung von Risikofaktoren im Unternehmen und gibt Anregungen zur Intervention.

Zielgruppen: Alle, die sich in Studium und Beruf mit Führung und Management beschäftigen, von Managementfehlern betroffen sind oder ihnen vorbeugen möchten: Personalexperten, Studierende und Dozenten der Psychologie, der Wirtschaftswissenschaften sowie verwandter Fächerund nicht zuletzt Manager selbst. ** Zum Autor:**

Prof. Dr. Uwe Peter Kanning ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück mit den Arbeitsschwerpunkten Personaldiagnostik, soziale Kompetenzen, fragwürdige Methoden der Personalarbeit. Er ist Träger zahlreicher Preise und Auszeichnungen, u.a. 2016 Professor des Jahres (UnicumBeruf) oder 2017 Wahl unter die 40 führenden Köpfe des Personalwesens (Personalmagazin). Seit 1997 berät er Unternehmen und Behörden bei wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.

Autorentext
Prof. Dr. phil. habil. Uwe Peter Kanning ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück mit den Arbeitsschwerpunkten Personaldiagnostik, soziale Kompetenzen, fragwürdige Methoden der Personalarbeit. Er ist Träger zahlreicher Preise und Auszeichnungen, u.a. 2016 "Professor des Jahres" (UnicumBeruf) oder 2017 Wahl unter die "40 führenden Köpfe des Personalwesens" (Personalmagazin). Seit 1997 berät er Unternehmen und Behörden bei wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.


Klappentext

Dieselskandal, Bankenkrise, Flughafenbau - Managementfehler haben weitreichende Konsequenzen für die Gesellschaft. Sie ließen sich eindämmen durch professionelle Personalarbeit.


Erstmals werden in diesem Fachbuch umfassend die Ursachen für das Entstehen von Managementfehlern vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Wirtschaftspsychologie dargestellt. Die Ursachen liegen sowohl in der Persönlichkeit der verantwortlichen Manager, als auch in ihren Arbeitsbedingungen sowie dem Verhalten von Vorgesetzen, Kollegen und Mitarbeitern.


Das Buch liefert Checklisten zur Identifizierung von Risikofaktoren im Unternehmen und gibt Anregungen zur Intervention.


Zielgruppen:

Alle, die sich in Studium und Beruf mit Führung und Management beschäftigen, von Managementfehlern betroffen sind oder ihnen vorbeugen möchten: Personalexperten, Studierende und Dozenten der Psychologie, der Wirtschaftswissenschaften sowie verwandter Fächerund - nicht zuletzt - Manager selbst.



Zum Autor:



Prof. Dr. Uwe Peter Kanning ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück mit den Arbeitsschwerpunkten Personaldiagnostik, soziale Kompetenzen, fragwürdige Methoden der Personalarbeit. Er ist Träger zahlreicher Preise und Auszeichnungen, u.a. 2016 "Professor des Jahres" (UnicumBeruf) oder 2017 Wahl unter die "40 führenden Köpfe des Personalwesens" (Personalmagazin). Seit 1997 berät er Unternehmen und Behörden bei wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.


Inhalt

Vorwort.- 1. Das Phänomen.- 2. Prominente Beispiele.- 3. Stabile Eigenschaften der Manager.- 4. Variable Merkmale der Manager.- 5. Arbeitsbedingungen.- 6. Soziale Einflussprozesse.- 7. Fehler in der Personalarbeit.- 8. Schlussfolgerungen und Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Uwe Peter Kanning
    • Titel Managementfehler und Managerscheitern
    • Veröffentlichung 18.11.2019
    • ISBN 978-3-662-59385-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662593851
    • Jahr 2019
    • Größe H240mm x B168mm x T21mm
    • Gewicht 757g
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 393
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783662593851

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470