Managementtraining in China

CHF 98.80
Auf Lager
SKU
GQQ4NIHTQ95
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Am Siemens Management Institute in Peking werden junge chinesische Manager mit westlichen Trainingsformen in modernen Managementmethoden des Abendlandes geschult. Dabei stellt sich heraus, dass viele westliche Managementtheorien, auch aus dem Gebiet der Organisationspsychologie, auf großes Interesse unter chinesischen Jungmanagern stoßen. Diese Aufgeschlossenheit gegenüber westlichen Trainingsformen und -inhalten ist Ausdruck eines landesweiten Wertewandels in Chinas jüngerer Generation, der von der interkulturellen Managementliteratur bisher kaum beachtet wurde. Er äußert sich in einer weitverbreiteten Bevorzugung individualistischer Werte und einer abnehmenden Verbindlichkeit konfuzianischer Normen. Positiv wirkt sich dieser Trend auf Akzeptanz und Relevanz westlicher Managementtheorien in China aus. Darüber wird in diesem Buch berichtet. Beispielhaft wird die Eignung westlicher Trainingsmethoden, wie Action Learning, Distance Learning und anderer interaktiver Organisationsformen des Lernens vorgestellt. Neue Erkenntnisse über das Lernverhalten, offenere Kommunikationsformen, Persönlichkeit, Führungsstile und Karriereorientierungen junger chinesischer Manager werden beschrieben und analysiert.

Autorentext

Der Autor: Detlef A. Hanisch, Jahrgang 1963, nach kaufmännischer Lehre Studium der Wirtschaftswissenschaften in Hannover und Philosophie in Göttingen. 1992-1996 Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Schanz in Göttingen, Promotion. 1996 Eintritt in die Siemens AG: bis 1997 Fachexperte für Führungskräftetraining in der Zentralabteilung Personal (München), bis 2000 Leiter Führungskräftetraining am Siemens Management Institute (Peking), bis 2003 Leiter der Betreuungscentren Personal für die Geschäftsgebiete High Voltage und Power Automation (Berlin). Seit 2003 Koordination der Personalentwicklung für den Geschäftsbereich Power Transmission and Distribution (Erlangen). Er ist Autor/Co-Autor zahlreicher Aufsätze und Bücher.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Trainingsbedarf chinesischer Manager Management- und trainingsrelevante Besonderheiten des chinesischen Kulturraums Wertewandel in China Die Trainingskonzeption am Siemens Management Institute in Peking Einsatzmöglichkeiten des Action Learning, Distance Learning und anderer interaktiver Trainingsformen in China Neue Erkenntnisse über die Eignung organisationspsychologischer Theorien am Beispiel von Kommunikations-, Lern-, Persönlichkeits-, Führungs-, Karriere- und Teamtrainings.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631509159
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Werbung & Marketing
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631509159
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50915-9
    • Veröffentlichung 12.08.2003
    • Titel Managementtraining in China
    • Autor Detlef Hanisch
    • Untertitel Neue Erkenntnisse über Akzeptanz und Relevanz westlicher Managementtheorien und Trainingsmethoden- (Beispiele aus dem Siemens Management Institute in Peking)
    • Gewicht 341g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 258

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.