Managerhaftung bei Kartellrechtsverstößen

CHF 41.65
Auf Lager
SKU
9BEVE3MD60P
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Die Praxisrelevanz der persnlichen Verantwortung von natrlichen Personen fr Kartellrechtsverste hat unlngst erheblich an Bedeutung gewonnen. Bei schwerwiegenden Kartellordnungswidrigkeiten kann gegen den handelnden Unternehmensmitarbeiter eine Geldbue von bis zu einer Million Euro verhngt werden. Das persnliche Haftungsrisiko beschrnkt sich jedoch nicht auf die Bugeldhaftung, sondern erstreckt sich auch auf potentielle zivilrechtliche Inanspruchnahme. Neben Dritten, wie etwa durch die Kartellierung benachteiligte Kunden, kommt dabei auch das eigene, mit einer Geldbue belastete Unternehmen als Anspruchssteller in Betracht. Umgekehrt kann der kartellrechtswidrig handelnde Unternehmensmitarbeiter unter Umstnden im Hinblick auf die persnliche Geldbue einen Freistellungs- bzw. Ersatzanspruch gegen das eigene Unternehmen geltend machen. Neben diesen Aspekten befasst sich Maximilian Janssen in diesem Buch auch mit der Bedeutung von D&O-Versicherungen bei Kartellrechtsversten. Er untersucht ausfhrlich, welche Bedeutung der Strafverfolgung bei Kartellrechtsversten zukommt und wie die grundstzliche Zuordnung des Kartellrechts zum Ordnungswidrigkeitenrecht aus rechtspolitischer Sicht zu bewerten ist.

Autorentext

Maximilian Janssen ist als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf tätig. Er berät Mandanten in Kartellverfahren vor der Europäischen Kommission und dem Bundeskartellamt. Sein Studium der Rechtswissenschaften hat Maximilian Janssen in Marburg im Jahr 2008 abgeschlossen. Nach dem Referendariat mit Stationen u.a. beim Landeswirtschaftsministerium in Düsseldorf, absolvierte Maximilian Janssen erfolgreich das zweite juristische Staatsexamen und war anschließend als Doktorand der Philipps-Universität Marburg tätig.


Klappentext

Die Praxisrelevanz der persönlichen Verantwortung von natürlichen Personen für Kartellrechtsverstöße hat unlängst erheblich an Bedeutung gewonnen. Bei schwerwiegenden Kartellordnungswidrigkeiten kann gegen den handelnden Unternehmensmitarbeiter eine Geldbuße von bis zu einer Million Euro verhängt werden. Das persönliche Haftungsrisiko beschränkt sich jedoch nicht auf die Bußgeldhaftung, sondern erstreckt sich auch auf potentielle zivilrechtliche Inanspruchnahme. Neben Dritten, wie etwa durch die Kartellierung benachteiligte Kunden, kommt dabei auch das eigene, mit einer Geldbuße belastete Unternehmen als Anspruchssteller in Betracht. Umgekehrt kann der kartellrechtswidrig handelnde Unternehmensmitarbeiter unter Umständen im Hinblick auf die persönliche Geldbuße einen Freistellungs- bzw. Ersatzanspruch gegen das eigene Unternehmen geltend machen. Neben diesen Aspekten befasst sich Maximilian Janssen in diesem Buch auch mit der Bedeutung von D&O-Versicherungen bei Kartellrechtsverstößen. Er untersucht ausführlich, welche Bedeutung der Strafverfolgung bei Kartellrechtsverstößen zukommt und wie die grundsätzliche Zuordnung des Kartellrechts zum Ordnungswidrigkeitenrecht aus rechtspolitischer Sicht zu bewerten ist.


Inhalt

  1. KAPITEL: EINLEITUNG A. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit B. Gang der Untersuchung 2. KAPITEL: PERSÖNLICHE BUßGELDVERANTWORTLICHKEIT VON MANAGERN BEI KARTELLRECHTSVERSTÖßEN A. Verwirklichung eines Ordnungswidrigkeitentatbestands B. Zurechnung der Unternehmenseigenschaft nach § 9 OWiG C. Beteiligung an der Tatbestandsverwirklichung einer anderen Person D. Vorsatz und Fahrlässigkeit E. Irrtümer des Managers F. Rechtswidrigkeit und Rechtfertigungsgründe G. Verjährung H. Persönliche Bußgeldverantwortung als Rechtsfolge 3. KAPITEL: ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG UND ENTHAFTUNG VON MANAGERN BEI KARTELLRECHTSVERSTÖßEN A. Schadensersatzansprüche des eigenen Unternehmens gegen den Manager B. Schadensersatzansprüche außenstehender Dritter gegen den Manager C. Regressansprüche des persönlich bußgeldpflichtigen Managers gegen sein Unternehmen D. Versicherungsschutz durch D&O-Versicherungen bei Kartellrechtsverstößen 4. KAPITEL: STRAFRECHTLICHE VERFOLGUNG VON KARTELLRECHTSVERSTÖßEN UND RECHTSPOLITISCHER AUSBLICK A. Strafrechtliche Verfolgung von Kartellrechtsverstößen nach geltendem Recht B. Rechtspolitische Forderung nach einer Kriminalisierung des Kartellrechts 5. KAPITEL: GESAMTZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG A. Persönliche Bußgeldverantwortung B. Zivilrechtliche Haftung C. Strafrechtliche Verantwortung D. Schlussbetrachtung LITERATURVERZEICHNIS
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828832152
    • Auflage 1., Aufl
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783828832152
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-3215-2
    • Veröffentlichung 30.09.2013
    • Titel Managerhaftung bei Kartellrechtsverstößen
    • Autor Maximilian Janssen
    • Untertitel Die persönliche Verantwortung natürlicher Personen für Kartellrechtsverstöße aus ordnungswidrigkeitsrechtlicher, zivilrechtlicher und strafrechtlicher Sicht
    • Gewicht 298g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Anzahl Seiten 198

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.