Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Managermyopie in deutschen Unternehmen
Details
Unterlassen die Vorstände deutscher Unternehmen wirtschaftlich sinnvolle Investitionen, um einer auf Quartalszahlen fokussierten Financial Community befriedigende Ergebnisse präsentieren zu können? In der vorliegenden Arbeit wird die Frage nach der Existenz von solch kurzfristigem Verhalten, bezeichnet als Managermyopie bzw. Managerial Myopia, sowie den Einflußfaktoren auf dieses Verhalten gestellt. Der Autor Michael Berger stellt einführend die Bedingungen für Managermyopie dar und kategorisiert die Ausprägungsformen dieses kurzfristigen Verhaltens. Nach einem Literaturüberblick wird die Methodik der Untersuchung vorgestellt - es wurden eine postalische, anonymisierte Fragbogenumfrage unter den Finanzvorständen der CDAX-Unternehmen sowie eine Serie von teilstrukturierten Interviews durchgeführt. Die Ergebnisse der Untersuchung liefern deutliche Hinweise auf die Existenz von kurzfristigem Verhalten. Gleichzeitig ergeben sich auf Basis inferenzstatistischer Untersuchungen Erkenntnisse zu dessen Einflußfaktoren. Das Buch richtet sich an Kapitalanleger, Manager und Studenten der Wirtschaftswissenschaften.
Autorentext
Michael Berger, Jahrgang 1976, aufgewachsen in München, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Ludwigs-Maximilians-Universität München und der Handelshochschule Leipzig. Er ist als Sachverständiger für die Bewertung von Grundstücken und Gebäuden in München tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838134949
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T17mm
- Jahr 2012
- EAN 9783838134949
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3494-9
- Veröffentlichung 23.08.2012
- Titel Managermyopie in deutschen Unternehmen
- Autor Michael Berger
- Untertitel Eine empirische Analyse
- Gewicht 417g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 268
- Genre Betriebswirtschaft