Manfred Krug. Ich beginne wieder von vorn
Details
Goldene Kamera, Goldene Schallplatte Goldener HerbstEin neues Jahrtausend bricht an, und ein für alle Mal will Manfred Krug das für ihn so erfolgreiche Schauspiel-Kapitel schließen. Am 11. November 2000 fällt die letzte Klappe beim Tatort bye-bye, Hamburg! Voller Elan tritt Krug seine zweite Gesangskarriere an. Drei Platten erscheinen, darunter »Schlafstörung«, die er für seine beste hält. Quer durch Deutschland geht er auf musikalische Lesereise und besucht Städte, die er von früher kennt. Emotionale Erinnerungen, gravierende Veränderungen. Mit der Jazz-Legende Uschi Brüning gibt es ein Wiedersehen und bald schon die ersten Misstöne. Krug holt Tochter Fanny auf die Bühne. Aufritt bei »Wetten, dass « und zum 66. Geburtstag von Udo Jürgens, Einladung zur Tour de France, um das Team Telekom am Straßenrand zu beklatschen. Goldene Kamera, Goldene Schallplatte Goldener Herbst. Und doch: die Gesundheit, die vielen Kilos auf den Rippen, die nachlassenden Kräfte. Und die Weltlage verändert sich: Spendenaffäre, russische Kursk-Katastrophe, dann der Paukenschlag: Am 11. September 2001 fliegen zwei Flugzeuge in die Türme des World Trade Centers.
»Bitte gern mehr davon« Denis Scheck, Druckfrisch»Summa summarum für Manfred Krugs Tagebücher, ein großes Lesevergnügen, dass privates und gesellschaftliches gleichermaßen kritisch und unterhaltsam beleuchtet « Frank Schröder, Antenne Brandenburg
Autorentext
Manfred Krug geboren am 8.2.1937, war in der DDR und später in der Bundesrepublik ein gefeierter Schauspieler, Sänger und Autor. Er schrieb mehrere Bücher, darunter den Bestseller »Abgehauen«. Manfred Krug starb am 21. Oktober 2016 im Alter von 79 Jahren.
Klappentext
Goldene Kamera, Goldene Schallplatte - Goldener Herbst
Ein neues Jahrtausend bricht an, und ein für alle Mal will Manfred Krug das für ihn so erfolgreiche Schauspiel-Kapitel schließen. Am 11. November 2000 fällt die letzte Klappe beim Tatort - bye-bye, Hamburg! Voller Elan tritt Krug seine zweite Gesangskarriere an. Drei Platten erscheinen, darunter »Schlafstörung«, die er für seine beste hält. Quer durch Deutschland geht er auf musikalische Lesereise und besucht Städte, die er von früher kennt. Emotionale Erinnerungen, gravierende Veränderungen. Mit der Jazz-Legende Uschi Brüning gibt es ein Wiedersehen und bald schon die ersten Misstöne. Krug holt Tochter Fanny auf die Bühne. Aufritt bei »Wetten, dass ...« und zum 66. Geburtstag von Udo Jürgens, Einladung zur Tour de France, um das Team Telekom am Straßenrand zu beklatschen. Goldene Kamera, Goldene Schallplatte - Goldener Herbst. Und doch: die Gesundheit, die vielen Kilos auf den Rippen, die nachlassenden Kräfte. Und die Weltlage verändert sich: Spendenaffäre, russische Kursk-Katastrophe, dann der Paukenschlag: Am 11. September 2001 fliegen zwei Flugzeuge in die Türme des World Trade Centers.
Zusammenfassung
»Krugs Sprache ist kraftvoll, schnörkellos und von einer existenziellen Wahrhaftigkeit, wie sie nur in wenigen Büchern zu finden ist. Seine privaten Erlebnisse bettet er ein in die gesellschaftlichen Verhältnisse, es entsteht ein Sittengemälde des ausgehenden 20. Jahrhunderts.« Janko Tietz, Der Spiegel
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783985680283
- Editor Krista Maria Schädlich
- Sprecher Daniel Krug
- Dauer 550 Minuten
- Sprache Deutsch
- Land DE
- Auflage 1
- Hersteller Kanon Verlag Berlin
- Größe H145mm x B137mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9783985680283
- Format Audio CD (CD/SACD)
- ISBN 978-3-98568-028-3
- Veröffentlichung 18.09.2024
- Titel Manfred Krug. Ich beginne wieder von vorn
- Autor Manfred Krug
- Untertitel Tagebücher 2000 - 2001. Ungekürzte Lesung (1 MP3-CD)
- Gewicht 54g
- Herausgeber Kanon Verlag
- Genre Sachbücher