Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mangaba Saatgut-Technologie (Hancornia speciosa Gomes)
Details
Die Studien wurden im Labor für Saatgutanalyse der Bundesuniversität von Paraíba in Areia-PB durchgeführt, mit dem Ziel, Kenntnisse über Extraktionsmethoden, Alternativen für Substrate und Temperaturen, Austrocknung und die Bestimmung der Lebensfähigkeit von Mangaba-Samen durch den Tetrazolium-Test zu erhalten. Mangaba-Samen, die manuell extrahiert werden, haben eine bessere physiologische Qualität; Mangaba-Samen, die im Mixer extrahiert werden, haben eine höhere Lebensfähigkeit und Vitalität und der Pulper verursacht eine akute Beschädigung der Samen; Mangaba-Früchte haben eine ellipsoide Form mit einer variablen Anzahl von Samen (2-27); die Samen sind oval, mit hornigem Endosperm und Embryo mit blättrigen Keimblättern und Hypokotyl-Radikular-Achse mit Plumule und unauffälligem Radikulum; die am besten geeigneten Temperaturen für die Keimung sind 28 und 25 ºC.
Autorentext
Licenciado en Agronomía por la Fundación Universidad Federal de Tocantins, doctor en Agronomía por la Universidad Federal de Paraíba. Profesor del Instituto Federal de Educación - Campus Gurupi. Experiencia en la producción y el procesamiento de semillas.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203708844
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203708844
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-70884-4
- Veröffentlichung 18.05.2021
- Titel Mangaba Saatgut-Technologie (Hancornia speciosa Gomes)
- Autor Daniella Inácio Barros , Helber Véras Nunes , Bruno Henrique Di Napoli Nunes
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100
- Genre Sozialwissenschaften allgemein