Mani Matter und die Liedermacher

CHF 184.15
Auf Lager
SKU
NL95E9ETF2O
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

In dieser Studie wird eine neue Definition des Begriffs 'Liedermacher' erarbeitet. Ausgangspunkt ist der Begriff 'Autoren-Lied', das sich klar von anderen Liedgattungen wie Volkslied und Kunstlied abgrenzt. Ein solches Verständnis von 'Liedermacher' bedingt eine neue Form der Analyse von Liedermacher-Werken. Dies soll an dem in der Schweiz seit Jahren sehr populären, wissenschaftlich aber kaum behandelten Werk Mani Matters (19361972) aufgezeigt werden. Matters uvre wird systematisch aufgearbeitet, von Überblicksdarstellungen zu Leben, Werk und bisherigen Forschungsergebnissen über die Analyse der eingesetzten Poetizismen bis hin zur Entstehungsgeschichte von Matters Liedwerk. Zur Sprache kommen hauptsächlich das Philosophische und Neusachliche, das Wortspiel, die simulative und dissimulative Ironie, der Nonsens und das Groteske. Ein ausführlicher Anhang mit Interviews mit den Begründern der Berner Liedermacherszene sowie weiteren Materialien komplettiert die Darstellung.

«Trotz seiner Popularität (...) gab es bisher kein wissenschaftliches Werk, das sich systematisch mit Matters Leben und Schaffen beschäftigte. Stephan Hammer legt mit seiner Dissertation nun einen Band vor, der sich diesem Desiderat differenziert und fachlich überzeugend annimmt. [...] Stephan Hammer leistet mit seiner Dissertation Pionierarbeit: Anhand theoretischer Bestimmungen entwirft er ein Konzept des Liedermachers und seiner Kunst, anhand sorgfältiger Recherchen und exakter Analysen beschreibt er Matters Werk ausführlich. Hammers Band ist ein wissenschaftliches Werk, die Lektüre lohnt sich aber für jeden, der gerne mehr über Matters Liedermacher-Kunst erfährt: Über das literarische und kompositorische Feingefühl, mit dem es ihm gelingt, komplexe Inhalte in scheinbar einfache Gestalt zu hüllen, über die philosophische Grundhaltung seiner Texte, die bewirkt, dass seine Lieder heute noch Anklang finden, oder einfach darüber, wie Matter lebte, schrieb und dachte.» (Alexandra Schiesser, SchweizerDeutsch)
«Sollte die Literaturwissenschaft irgendwann die filigranen Kleinstkunstwerke Mani Matters für sich zu entdecken wissen, dann wird diesem Buch mit seinem ausführlichen dokumentarischen Anhang, dem Phasenmodell sowie den unzähligen Kontextinformationen zu Matters Werk den verdienstvollen Resultaten der jahrzehntelangen Recherche- und Forschungstätigkeit Hammers vielleicht einst gar der Status eines Standardwerks zuerkannt.» (Mathias Kundert, Variations)

Autorentext
Der Autor: Stephan Hammer (geb. 1963 in Zürich) studierte von 1984-1991 Germanistik, Philosophie und Geschichte an den Universitäten Fribourg und Leipzig/DDR. 1996/97 Forschungsjahr an der Universität Freiburg i. Br. Ab 1998 Publikationen und Referate zu den Themen Lyrik, Text und Musik, Kabarett und Migration. Seit 1999 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im EJPD, Schweiz.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Explikation von 'Liedermacher' Mani Matters Kunst des Autorenliedes Zur Geschichte von Matters Kunst des Autorenliedes Interviews mit Mani Matter, Ruedi Krebs, Jacob Stickelberger, Bernhard Stirnemann, Markus Traber und Fritz Widmer.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Stephan Hammer
    • Titel Mani Matter und die Liedermacher
    • ISBN 978-3-0343-0307-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783034303071
    • Jahr 2010
    • Größe H220mm x B150mm
    • Untertitel Zum Begriff des Liedermachers und zu Matters Kunst des Autoren-Liedes
    • Gewicht 740g
    • Herausgeber Lang, Peter
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 454
    • GTIN 09783034303071

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470