Manichäismus und moderne Geisteswissenschaft
Details
Klaus J. Bracker betont, dass Rudolf Steiner, wenn er sich über den Manichäismus äußerte, vor allem die Zukunftsintentionen Manis vor Augen hatte: »Eine über das Rosenkreuzertum hinübergreifende Strömung des Geistes will Mani schaffen, eine Strömung, die weitergeht als die Strömung der Rosenkreuzer.« Dieser Ansatz ist heute aktueller denn je.
Autorentext
Klaus J. Bracker, geboren 1956 in Berlin, ist ausgebildeter Krankenpfleger, Eurythmist, Heileurythmist und Waldorflehrer. Dreißig Jahre lang arbeitete er an verschiedenen Waldorfschulen und in der Heilpädagogik, ehe er sich vornehmlich dem Schreiben widmete. Neben zahlreichen Veröffentlichungen in verschiedenen Zeitschriften verfasste er unter anderem das Buch Grals-Initiation. Anthroposophische Esoterik und die kunftige Jesus-Offenbarung, erschienen im Verlag Freies Geistesleben. Er lebt in Tostedt in der nordwestlichen Luneburger Heide.
Leseprobe
» Seit gut einhundert Jahren ist zu bemerken, dass vielfach große Sympathien für den Manichäismus gehegt werden, gerade auch für das Manichäische, wie es vor mehr als 1700 Jahren entstand und sich dazumal geschichtlich entfaltete. Dabei wurde wiederholt ein berühmtes Wort Christian Morgensterns zur Charakterisierung des Manichäischen verwendet: »Liebt das Böse gut!« Wie sich zeigen wird, kann aber die Verwendung dieses Dichterwortes, wenn es sich um eine Charakterisierung des historischen Manichäismus handeln soll, kaum als angemessen erscheinen.«
Inhalt
Der manichäische Mythos in seinen Grundzugen | Wie christlich ist der Manichäismus? | Der Stern | Manichäismus und die Gralsströmung | Das anthroposophische Bild des Manichäischen | Die Diskussion um den Dualismus | Die »Mani-Intention« fur die Zukunft
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825152116
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie & Esoterik
- Größe H219mm x B144mm x T30mm
- Jahr 2019
- EAN 9783825152116
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8251-5211-6
- Veröffentlichung 07.11.2019
- Titel Manichäismus und moderne Geisteswissenschaft
- Autor Klaus J. Bracker
- Untertitel Wie zukünftig ist Manis Impuls?
- Gewicht 534g
- Herausgeber Urachhaus/Geistesleben
- Anzahl Seiten 327
- Lesemotiv Verstehen