Männlichkeit als Eigenschaft

CHF 183.50
Auf Lager
SKU
U157G59Q3LL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

This study examines the ways that Robert Musil's representations of gender roles and conflicts are symptomatic of the crisis confronting all existing models of masculinity as 'The Man without Qualities' was written. The study focuses on demonstrating the contradictions and interplay between very different texts and discourses, incl. perspectives from medicine, economics, anthropology, and intellectual history.


Autorentext

Ulrich Boss, Universität Bern, Schweiz.


Klappentext
Die Studie untersucht die Modalitäten, unter denen Männlichkeiten im Mann ohne Eigenschaften erscheinen. Sie zeigt erstmals systematisch, dass und wie Robert Musils Repräsentationen von Geschlechterrollen und -konflikten symptomatisch sind für die Krise, in die die verfügbaren Männlichkeitsmodelle zur Handlungs- und Entstehungszeit des Romans gerieten. Dabei richtet sich das Frageinteresse der intertextuell, aber auch quellenkritisch orientierten Lektüren insbesondere darauf, ob Musils Figurengestaltungen zu seiner Theorie der Eigenschafts- oder Gestaltlosigkeit wirklich in einem einfach nur äquivalenten Verhältnis stehen oder ? wie für Paradigmenwechsel typisch ? nicht doch in einem verwickelteren. Im Fokus steht so der Aufweis des Wider- oder Zusammenspiels sehr unterschiedlicher Texte und Diskurse: Medizinische, ökonomische, anthropologische und mentalitätsgeschichtliche Kontexte ermöglichen vielseitige Zugänge zu den besonders neuralgischen Genderfragen, an denen der Mann ohne Eigenschaften sich abarbeitet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Ulrich Boss
    • Titel Männlichkeit als Eigenschaft
    • Veröffentlichung 17.07.2013
    • ISBN 978-3-11-029847-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110298475
    • Jahr 2013
    • Größe H236mm x B160mm x T20mm
    • Untertitel Geschlechterkonstellationen in Robert Musils 'Der Mann ohne Eigenschaften'
    • Gewicht 547g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 251
    • GTIN 09783110298475

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470