Männlichkeitskonstruktionen

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
1UE8DB761CO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts in den USAwar geprägt von weitreichenden Veränderungen, auchhinsichtlich der sozialen Strukturen, wodurch sichdie Vorstellungen dessen, was spezifisch männlichoder weiblich war änderten. So erschien es umsowichtiger das 'herrschende' Männlichkeitsidealbesonders jenen zu vermitteln, die gerade erst zumMann wurden. Die Jugend war auch die Zielgruppe H.Algers und B.T. Washingtons, deren jeweiligesBestreben es war heranwachsende Männer auf ihrem Wegzum Erfolg anzuleiten. Eine erfolgreiche Zukunftsetzte dabei die Erlangung von Männlichkeit voraus.Es stellt sich also die Frage, welche Vorstellungenvon Männlichkeit entworfen wurden, wie dies geschahund inwiefern sie sich von einander unterschieden?Wie verhielten sich diese Vorstellungen zueinander?Wie wichtig waren Gegenbilder? Dabei ist gerade derVergleich der zunächst so gegensätzlicherscheinenden Personen wie B.T. Washington und H.Alger interessant, da trotz ihrer unterschiedlichenLebensumstände und ihrer unterschiedlichenArbeitsweisen ihr Bestreben vergleichbar war - ihrPublikum anzuleiten, es zu Erfolg im Leben zubringen.

Autorentext

geb. 1982; Studium der Regionalwissenschaften Nordamerika und der Neueren Deutschen Literatur an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie der Anglo- Amerikanischen Geschichte an der Universität zu Köln. Erasmusstudium an der Universidad Autónoma de Madrid.


Klappentext
Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts in den USA war geprägt von weitreichenden Veränderungen, auch hinsichtlich der sozialen Strukturen, wodurch sich die Vorstellungen dessen, was spezifisch männlich oder weiblich war änderten. So erschien es umso wichtiger das ,herrschende' Männlichkeitsideal besonders jenen zu vermitteln, die gerade erst zum Mann wurden. Die Jugend war auch die Zielgruppe H. Algers und B.T. Washingtons, deren jeweiliges Bestreben es war heranwachsende Männer auf ihrem Weg zum Erfolg anzuleiten. Eine erfolgreiche Zukunft setzte dabei die Erlangung von Männlichkeit voraus. Es stellt sich also die Frage, welche Vorstellungen von Männlichkeit entworfen wurden, wie dies geschah und inwiefern sie sich von einander unterschieden? Wie verhielten sich diese Vorstellungen zueinander? Wie wichtig waren Gegenbilder? Dabei ist gerade der Vergleich der zunächst so gegensätzlich erscheinenden Personen wie B.T. Washington und H. Alger interessant, da trotz ihrer unterschiedlichen Lebensumstände und ihrer unterschiedlichen Arbeitsweisen ihr Bestreben vergleichbar war - ihr Publikum anzuleiten, es zu Erfolg im Leben zu bringen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639078114
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639078114
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07811-4
    • Titel Männlichkeitskonstruktionen
    • Autor Ulrike Stemmeler
    • Untertitel Maskulinität bei Horatio Alger und Booker T. Washington
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 100
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470