Manual der fetalen Medizin
Details
Die Thematik der pränatalen Diagnostik und Therapie wird unter Auswertung der ständig wachsenden Literatur kritisch kommentiert. Die gebräuchlichen invasiven Verfahren der Pränatalen Medizin (Amniocentese, Chorionzottenbiopsie, Nabelschnurblutentnahme u.a.) werden ausführlich dargestellt. Die häufigsten pränatalen Erkrankungen inklusive der fetalen Stoffwechselerkrankungen und sonstigen Einzelgenerkrankungen werden beschrieben und durch praktische Behandlungsvorschläge ergänzt. Die Einschätzung der invasiv gewonnenen fetalen Laborwerte wird durch eine bisher einmalige Sammlung von Referenzwerten ermöglicht.
Das Buch dient in erster Linie als Nachschlagewerk für den in der Pränatalen Medizin tätigen Arzt und ist eine kompakte Quelle des gegenwärtig verfügbaren Wissens für die Praxis.
Für Ärzte in Klinik und Praxis
Klappentext
Der kritische Überblick zur pränatalen Diagnostik und Therapie! Die gebräuchlichen invasiven Verfahren der pränatalen Medizin und die häufigsten pränatalen Erkrankungen werden beschrieben und durch praktische Behandlungsvorschläge ergänzt. Einmalig ist die hier veröffentlichte Sammlung von Referenzwerten, mit denen Sie die invasiv gewonnenen fetalen Laborwerte richtig einschätzen können.
Inhalt
A. Einleitung. Motivation und Zielsetzung.- B. Patientengut und Material.- 1 Material.- I Methoden.- 1 Embryo-und Fetoskopie.- 2 Amniocentese (AC).- 3 Coelocentese.- 4 Chorion Villi Sampling (CVS).- 5 Plazentacentese.- 6 Fetal Blood Sampling (FBS).- 7 Fetale DNA-Diagnostik aus Maternalblut.- II Krankheitsbilder.- 1 Blutgruppeninkompatibilität.- 2 Chromosomenanalyse.- 3 Fehlbildungen.- 4 Fetale Erkrankungen mit chirurgischer Interventionsmöglichkeit.- 5 Fetales Immunsystem.- 6 Fetale Infektionen.- 7 Gerinnungsstörungen.- 8 Hämoglobinopathien.- 9 Hormonale Regulation.- 10 Hydrops fetalis.- 11 Medikamentengabe.- 12 Mehrlingsgravidität.- 13 Plazentainsuffizienz.- 14 Selektiver Fetozid.- 15 Stoffwechseldefekte.- 16 Wachstumsstörungen.- III Tabellarium.- 1 Allgemeines.- 2 Biomarker.- 3 Blutgase.- 4 Cardiovasculäre Parameter.- 5 Drucke (intrauterine).- 6 Flüssigkeits und Salzhaushalt.- 7 Gerinnung.- 8 Hämatologie.- 9 Hormone.- 10 Klinisch chemische Werte.- 11 Umrechnungstabellen zwischen SI(International System of Units) und konventionellen Einheiten.- 12 Zusammenfassung.- IV Verzeichnisse.- 1 Abbildungsverzeichnis.- 2 Tabellenverzeichnis.- 3 Literaturverzeichnis.- 4 Index.- 5 Danksagung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642935527
- Schöpfer C. H. Rodeck
- Vorwort von C.H. Rodeck
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783642935527
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-93552-7
- Veröffentlichung 20.11.2013
- Titel Manual der fetalen Medizin
- Autor Karl-Theo M. Schneider , Constantin v. Kaisenberg , Wolfgang Holzgreve
- Untertitel Mit Referenzwerten für den klinischen Anwender
- Gewicht 546g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 341
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1994