Manual der Wundheilung

CHF 213.85
Auf Lager
SKU
AD8B781SD44
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Die Wundheilung ist einer der komplexesten Prozesse im menschlichen Körper. Dieses Buch widmet sich umfassend den modernen Konzepten einer adäquaten Wundversorgung. International anerkannte Autoren berichten über wichtige theoretische und praktische Aspekte des Wundmanagements. Von der Pathophysiologie und Diagnostik ausgehend werden therapeutische Strategien, wie etwa Einsatz von Pharmaka, Exsudatmanagement, Wundrandschutz, Silbertherapie, V.A.C.® Therapy™, Laser, sowie auch komplementärmedizinische Methoden ausführlich und kritisch dargestellt. Abbildungen und Zeichnungen illustrieren das Krankheitsbild sehr anschaulich und dokumentieren die therapeutischen Fortschritte. Da eine adäquate Wundbehandlung nur in Kooperation von Ärzten und Pflegepersonal möglich ist, richtet sich dieses Buch an alle, die eine kausale Wundbehandlung durchführen. Zusätzlich kann dieses Lehrbuch als Grundlage für das postgraduelle Ausbildungskonzept eingesetzt werden.

"... sehr guten, verständlichen und komplexen Überblick up to date über Erkenntnisse der Wundheilung, des Wundmanagements und der modernen Wundbehandlung ..." Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern 11/2007

Autorentext
Dr. med. Thomas Wild, Studium der Humanmedizin in Leipzig und Wien, Facharzt für Chirurgie, Leiter Fachbereich Medizin, Universitätslehrgang 'Wound Care Management', Institut für Pflegewissenschaften, Paracelsus Medizinische Universität Salzburg, Medical Director Academy of Wound Technology, Paris. Umfassende Forschungs- und Vortragsaktivitäten im Bereich Wundversorgung, Mitarbeit in zahlreichen nationalen und internationalen Fachgesellschaften und Arbeitsgruppen.

Inhalt
Biologie der Wundheilung.- Die strukturierte verbale Dokumentation von Hautwunden das GREIS-Modell.- Digitale Wundanalyse mit W.H.A.T. (Wound Healing Analyzing Tool).- Pharmakologie und Pharmakopoe.- Einfluss von Pharmaka auf die Wundheilung.- Prophylaxe und Therapie der Wundheilungsstörung Bedeutung der Ernährung.- Chirurgisches Debridement.- Pharmakologisches Debridement.- Wundrand und Wundrandmanagement.- Wundmanagement und Wundfotografie.- Die Rolle der Silbertherapie in der Behandlung infektionsbedingter Wundheilungsstörungen.- Die Bedeutung von Kollagen und Kollagenasen in der Wundheilung.- Systematisches Management chronischer Wunden nach dem TIME-Prinzip.- Exsudatmanagement.- Grundlagen, Indikationen, grundlegende therapeutische Konzepte und Kontraindikationen bei der Wundbehandlung mit der Vakuumtherapie.- Vakuumtherapie zur Wundbehandlung (V.A.C.) im ambulanten Bereich.- Effektivität und Effizienz in der Wundversorgung Moderne Wundversorgung vs. Vakuumversiegelungstherapie.- Schmerz und Wunden.- Hygienemaßnahmen.- Der diabetische Fuß Diagnostik und differenzierte Therapie.- Kompressionstherapie bei venösen Unterschenkelgeschwüren.- Prävalenz von Dekubitus.- Eine neue Europäische Richtlinie über Ernährung und Dekubitalulzera.- Wundheilung und Immunologie: Einfluss von immunsuppressiver Therapie.- Verbrennung und Verbrennungsbehandlung.- Behandlungskonzepte der Osteomyelitis.- Differentialdiagnosen von chronischen Wunden und Ulzera.- Tissue Engineering.- Physikalische Therapiemodalitäten in der Behandlung chronischer Wunden.- Biochirurgie Fliegenlarven in der Wundbehandlung.- Wundheilung aus kinesiologischer Sicht.- Wundbehandlung eine interdisziplinäre Herausforderung.- Methodik von klinischen Studien.- Ökonomieder Wundheilung.- Arzthaftung im Rahmen der Wundheilbehandlung.- Rechtliche Aspekte ärztlicher Behandlung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783211252123
    • Auflage 2007
    • Editor Thomas Wild, Josef Auböck
    • Sprache Deutsch
    • Größe H279mm x B210mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783211252123
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-211-25212-3
    • Titel Manual der Wundheilung
    • Untertitel Chirurgisch-dermatologischer Leitfaden der modernen Wundbehandlung
    • Gewicht 1480g
    • Herausgeber Springer Vienna
    • Anzahl Seiten 356
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.