Mapuche-Familien in Comodoro Rivadavia und die staatliche Politik

CHF 89.20
Auf Lager
SKU
MDSLM2TKOG0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Diese Untersuchung befasst sich mit der Beziehung zwischen Mapuche-Familien und dem Staat durch die Sozialpolitik in Comodoro Rivadavia. Wir gehen von der Annahme aus, dass Mapuche-Familien mit dem Staat durch ein System der Differenzierung in Beziehung stehen, das Machtregime formt, die mögliche Orte der Besetzung und Vertreibung abgrenzen. Wir analysieren die Verbindung zwischen der untersuchten Bevölkerung und dem komplexen, von Annahmen und Vorurteilen geprägten Beziehungsgeflecht zwischen Nachbarn, Beamten, Sozialarbeitern und Angestellten im Gesundheitswesen. Diese Beziehungsdynamik legitimiert einige Orte und delegitimiert andere, wodurch Besetzungsräume ermöglicht oder verhindert werden. In den städtischen Lebensläufen sind Mapuche-Familien mit staatlichen Institutionen verbunden, und in diesen Beziehungen werden existenzielle Territorien des Überlebens konfiguriert, die den unterschiedlichen Zugang zu einer Reihe von Praktiken strukturieren, die kollektive Projekte einschränken, und gleichzeitig zu Orten des Kampfes werden, die unterschiedliche Familienstrategien ermöglichen.

Autorentext

Rosa Viviana Soto ist Dozentin für den Bachelor-Studiengang Sozialarbeit an der Universidad Nacional de la Patagonia San Juan Bosco. Sie hat einen Abschluss in Sozialarbeit, ein höheres Lehrdiplom und einen Doktortitel in Sozialwissenschaften. Gegenwärtig arbeitet sie als Lehrerin im Kontext von Haftanstalten und in der ISFD N°804 in der Stadt Esquel.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206469049
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T14mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206469049
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-46904-9
    • Veröffentlichung 19.09.2023
    • Titel Mapuche-Familien in Comodoro Rivadavia und die staatliche Politik
    • Autor Rosa Viviana Soto
    • Untertitel DE
    • Gewicht 364g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 232
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470