Maradona und das göttliche Spiel
Details
In Zeiten zahlreicher Krisen wächst sowohl die Sehnsucht nach Sicherheit als auch die Erfahrung fortwährender Veränderung. Der muslimische Theologe und Philosoph nimmt die Erfahrung radikal ernst, dass das Leben unverfügbar bleibt und erschließt, worin das Gute daran liegt. In überlieferten Texten der Poesie ebenso wie in Fernsehserien der aktuellen Popkultur findet er Spuren von Lebensweisheit. Es geht um die Schmerzen, die das Leben unvermeidlich mit sich bringt, und die Augenblicke des Segens, die zu »Gottesmomenten« werden können. »Die Einsicht in die Unverfügbarkeit Gottes versiegelt nicht die Sehnsucht, sondern stiftet sie erst.«.
Autorentext
AHMAD MILAD KARIMI, geboren in Afghanistan, ist ein deutscher Religionsphilosoph und Islamwissenschaftler. Er ist Professor für Islamische Philosophie und stellvertretender Leiter des Zentrums für Islamische Theologie Münster. Der Autor einer deutschsprachigen Koran-Übersetzung ist zugleich Schriftsteller und Publizist, u.a. moderiert er seit 2021 die Sendung »Sternstunde Religion« im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783843614122
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H210mm x B130mm x T14mm
- Jahr 2023
- EAN 9783843614122
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8436-1412-2
- Veröffentlichung 09.03.2023
- Titel Maradona und das göttliche Spiel
- Autor Ahmad Milad Karimi
- Untertitel Warum das Wesentliche unverfügbar bleibt
- Gewicht 240g
- Herausgeber Patmos-Verlag
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Philosophie & Religion