Marae, Moko und Haka
Details
Die Maori als die ersten Siedler Neuseelands und ihre Kultur stellen ein zentrales Element in der Gesellschaft von Neuseeland dar. Sie sind nicht nur Teil der Wirtschaft, sondern auch des sportlichen und vor allem kulturellen Lebens. Wesentlicher Bestandteil jeder Kultur sind bestimmte Traditionen, Sitten und Bräuche, die sich im Laufe der Jahrhunderte in einer Gesellschaft herauskristallisiert haben. Befasst man sich heutzutage eingehender mit dem Volk der Maori, so stellt sich einem die Frage, wie viel die Nachkommen der Maori von ihrer überlieferten Kultur übernommen haben und welchen Stellenwert sie im Leben des 21. Jahrhunderts einnimmt. Die Autorin Katharina Schmalz gibt einführend einen Überblick über drei der wichtigsten Sitten und Bräuche der Maori und erläutert anhand der Bereiche Tourismus, Schulwesen und Sport, wo und in welchem Rahmen diese Riten im Leben des 21. Jahrhunderts noch vorkommen und welche Bedeutung ihnen dabei zugeschrieben werden kann.
Autorentext
Dipl.-Kulturwirtin: Studium der Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau mit Schwerpunkt auf dem anglo-amerikanischen Kulturraum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639117776
- Anzahl Seiten 68
- Genre Völkerkunde
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 119g
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639117776
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11777-6
- Titel Marae, Moko und Haka
- Autor Katharina Schmalz
- Untertitel Traditionelle Rituale der Maori aus Neuseeland undihre Bedeutung im 21. Jahrhundert
- Sprache Deutsch