Marc Aurel, Selbstbetrachtungen
Details
In den tagebuchartigen Aufzeichnungen Marc Aurels, des letzten römischen Kaisers des Goldenen Zeitalters, verschmelzen auf einzigartige Weise große Lebenserfahrung und philosophische Weitsicht. Seine Aphorismen und Reflexionen gehören zu den eindrucksvollsten Texten der Weltliteratur. In verschiedenen Feldlagern notierte er, was ihn das Leben und seine Vorbilder in der stoischen Kunst der Klugheit gelehrt haben: Menschlichkeit und Toleranz, Bescheidenheit und Respekt, Besonnenheit und Vernunft gehören zu den Tugenden, die er sich und der Nachwelt empfiehlt.
Autorentext
Marc Aurel (121180), war in der Zeit von 161 bis 180 n. Chr. römischer Kaiser. Er war ein Philosoph des Stoizismus und ist insbesondere bekannt für seine Selbstbetrachtungen, die ethische Prinzipien betonen und bis heute inspirieren und motivieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783730606728
- Auflage 5. Aufl.
- Übersetzer Carl Cleß
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher
- Größe H194mm x B129mm x T22mm
- Jahr 2018
- EAN 9783730606728
- Format Leder-Einband
- ISBN 978-3-7306-0672-8
- Veröffentlichung 07.10.2018
- Titel Marc Aurel, Selbstbetrachtungen
- Autor Marc Aurel
- Untertitel Philosoph und Kaiser des Römischen Reiches, gilt als Sinnbild des guten Herrschers SWR. Schmuckausgabe in Cabra-Leder mit Goldprägung
- Gewicht 250g
- Herausgeber Anaconda Verlag
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Verstehen