Märchen - Fabeln

CHF 35.95
Auf Lager
SKU
C08QJ17LPSL
Stock 4 Verfügbar

Details

Mithilfe dieses Bandes lernen Schüler der 3. und 4. Klasse Märchen und Fabeln aktiv zu lesen und zu verstehen. Sie erfassen die Kernaussagen von Märchen und Fabeln, entwickeln dazu Rollenspiele und Bildergeschichten, schreiben eigene Märchen und Fabeln, u.v.m.

Märchen und Fabeln in der Grundschule - der BESTSELLER aus der bewährten Klippert-Unterrichtsreihe

Es war einmal ...

... staubtrockener, lehrerzentrierter Unterricht, der Sie als Lehrerin überlastet und Ihre Schülerinnen überfordert hat. Mit den vorliegenden Unterrichtsmaterialien gestalten Sie Ihren Deutschunterricht in Klasse 3 und 4 rund um die Lehrplanthemen Märchen und Fabeln zeitsparend, schüleraktivierend & kompetenzorientiert.

Dies gelingt durch:

umfangreiche, motivierende Materialien:

In je 8 fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten werden die beliebtesten Märchen und Fabeln für Kinder behandelt: Bekannte Kindermärchen der Gebrüder Grimm wie Dornröschen, Rumpelstilzchen und Rotkäppchen oder die berühmte Fabel vom Fuchs und Raben werden ebenso berücksichtigt wie das eher unbekanntere Märchen der Bienenkönigin oder die Fabel vom Kater und Spatz. Ein wahrer Schatz an Geschichten und Unterrichtsideen - auch in Ihrer Lehrerbücherei!

handlungsorientierte Aufgabenstellungen:

Beim assoziativen Zeichnen, Nachspielen einer Fabel als Rollenspiel und Schreiben einer Nacherzählung setzen sich die Kinder produktiv und aktiv mit den Inhalten auseinander und erfassen so die Kernaussagen der Geschichten sowie Merkmale der Textsorten. Lehrplanbereiche wie "Lesen", "Schreiben", "Sprache untersuchen" oder "Texte verfassen" werden spielerisch miteinander verknüpft.

Methodenmix vom Feinsten:

Mittels wechselnder Lern- und Sozialformen wird nach der bewährten Lernmethode von Dr. Heinz Klippert Wissen spiralförmig erarbeitet, vertieft und angewendet. Neben fachlichen Fertigkeiten werden so auch kooperative und kommunikative Kompetenzen aufgebaut und die Schülerinnen zum *eigenverantwortlichen Lernen** angeleitet.

Und wenn sie nicht gestorben sind ...

... dann unterrichten sie noch heute mit den Klippert-Lernspiralen!

U.a. finden folgende Methoden Anwendung:

  • Doppelkreis
  • Fishbowl
  • Gruppenpuzzle
  • Rollenspiel
  • Stafettenpräsentation
  • Tandemarbeit
  • Tandempräsentation

    Dieser Band enthält:

  • 8 Unterrichtseinheiten zum Thema "Märchen"
  • 8 Unterrichtseinheiten zum Thema "Fabeln"
  • Komplett vorbereitete Stunden
  • Materialien als Kopiervorlagen

    Mithilfe dieses Heftes trainieren Ihre Schüler*innen folgende Kompetenzen:

    Märchen und Fabeln lesen und verstehen

    Märchen auf ihre Merkmale hin untersuchen

    Die Kernaussage von Märchen erfassen

    Märchen und Fabeln als Rollenspiel oder als Bildergeschichte darstellen

    Selbst Märchen und Fabeln verfassen

    Ein Märchen in unsere heutige Zeit übertragen

    Fabeln von anderen Tiergeschichten unterscheiden

    Fabeln in Abschnitte unterteilen

    Die Bedeutung von Fabeln auf die Menschenwelt transformieren

    Autorentext
    Dr. Heinz Klippert, Diplom-Ökonom; Lehrerausbildung und Lehrertätigkeit in Hessen; seit 1977 Dozent am Lehrerfortbildungsinstitut der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz (EFWI) mit Sitz in Landau. Trainer, Berater und Ausbilder in Sachen 'Pädagogische Schulentwicklung'.

    Klappentext

    Die Reihe Klippert bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schüler bearbeiten anhand fertig ausgearbeiteter Unterrichtseinheiten mit Stundenbildern und dazu passenden Kopiervorlagen/Arbeitsblättern verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren so wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei vor allem selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Lehrkräfte werden so zunehmend entlastet und haben mehr Zeit, sich intensiv um einzelne Schüler zu kümmern. Mithilfe dieses Heftes trainieren Sie mit Ihren Schülern folgende Kompetenzen: - Märchen und Fabeln lesen und verstehen - Märchen auf ihre Merkmale hin untersuchen - Die Kernaussage von Märchen erfassen - Märchen und Fabeln als Rollenspiel oder als Bildergeschichte darstellen - Selbst Märchen und Fabeln verfassen - Ein Märchen in unsere heutige Zeit übertragen - Fabeln von anderen Tiergeschichten unterscheiden - Fabeln in Abschnitte unterteilen - Die Bedeutung von Fabeln auf die Menschenwelt transformieren U. a. finden folgende Methoden Einsatz: - Doppelkreis - Fishbowl - Gruppenpuzzle - Rollenspiel - Stafettenpräsentation - Tandemarbeit - Tandempräsentation Dieser Band enthält: 8 Unterrichtseinheiten zum Thema "Märchen" 8 Unterrichtseinheiten zum Thema "Fabeln"

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783403092391
    • Idee von Heinz Klippert
    • Sprache Deutsch
    • Genre Unterrichtsvorbereitung
    • Größe H297mm x B207mm x T10mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783403092391
    • Format Geheftet
    • ISBN 978-3-403-09239-1
    • Veröffentlichung 19.01.2016
    • Titel Märchen - Fabeln
    • Autor Sven Gleichauf , Angelika Röttger
    • Untertitel Grundschule 3-4. Kopiervorlagen (3. und 4. Klasse)
    • Gewicht 256g
    • Herausgeber Klippert Verlag i.d. AAP
    • Anzahl Seiten 80
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.