Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks

CHF 85.60
Auf Lager
SKU
L064TEVDNQ3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Band präsentiert exemplarische Untersuchungen und theoretische Reflexionen zu zeitgenössischen Märchenfilmen und -serien aus Amerika und Europa. Dabei stehen interkulturelle und intermediale Differenzen und Interferenzen im Fokus. Das Problem der Disneyfizierung spielt diesseits und jenseits des Atlantiks eine wichtige Rolle.


Märchenfilme haben weltweit Konjunktur, sie weisen aber diesseits und jenseits des Atlantiks auch deutliche Unterschiede auf. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen interkulturelle und intermediale Differenzen und Interferenzen in zeitgenössischen Märchenfilmen und -serien aus Amerika und Europa. Dabei gerät das Modell Disney als kritisch zu reflektierende Referenzgröße und Ausgangspunkt einer internationalen Disneyfizierung des Films in den Fokus. Exemplarische Analysen, theoretische Überlegungen zum Genre und transatlantische Reflexionen vermitteln vielfältige Einblicke in das aktuelle Kulturphänomen Märchenfilm.


Autorentext

Ludger Scherer, Privatdozent an der Universität Bonn, ist Romanist/Literaturwissenschaftler mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur und -medien.


Inhalt

Märchenfilm Transatlantische Differenzen und Interferenzen Disneyfizierung Genretheorie Hybridisierung Mythisierung Märchen Fantasy Michael Ende Hans Christian Andersen Charles Perrault Brüder Grimm Walt Disney Märchenserien Musical La Belle et la Bête Pinocchio Kulturtransfer Kulturhegemonie Amerika, Europa Globalisierung Homologisierung Standardisierung Kulturelle Vielfalt

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks
    • Veröffentlichung 01.12.2020
    • ISBN 978-3-631-80083-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631800836
    • Jahr 2020
    • Größe H216mm x B153mm x T16mm
    • Gewicht 375g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Editor Hans-Heino Ewers-Uhlmann, Ludger Scherer
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 198
    • GTIN 09783631800836

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470