Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen
Details
In "Selbstbetrachtungen" offenbart Marcus Aurelius, der römische Kaiser und Philosoph, seine tiefen Überlegungen zu Ethik, Moral und dem Sinn des Lebens. In einem klaren und prägnanten Stil verfasst, sind diese persönlichen Notizen ein eindringliches Zeugnis stoischer Philosophie und bieten dem Leser einen Einblick in die innere Welt eines Herrschers, der sich mit der Vergänglichkeit des Lebens und der menschlichen Natur auseinandersetzt. Aurelius' Gedankengänge sind sowohl zeitlos als auch überaus relevant, da sie den Kampf zwischen innerem Frieden und äußeren Herausforderungen thematisieren und somit in einem breiteren literarischen Kontext von Selbstreflexion und philosophischer Suche verankert sind. Marcus Aurelius, geboren 121 n. Chr., gilt als einer der letzten sechs römischen Kaiser und als einer der bedeutendsten Philosophen des Stoizismus. Sein Leben war geprägt von politischen Herausforderungen und persönlichen Verlusten, die ihn zu einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz und der eigenen Rolle als Herrscher und Mensch anregten. Diese Umstände motivierten ihn, Gedanken niederzuschreiben, die nicht nur ihm selbst zur Orientierung dienten, sondern auch künftigen Generationen als philosophische Wegweiser beliebt macht. "Selbstbetrachtungen" ist mehr als nur ein historisches Dokument; es ist ein handlungsorientierter Leitfaden für jeden, der nach Gelassenheit und Sinn in einer hektischen Welt strebt. Aurelius' Weisheiten bieten Inspiration und praktische Ratschläge, die sich leicht in das moderne Leben integrieren lassen. Dieser Band ist ein Muss für Philosophie- und Geschichtsliebhaber, die die zeitlosen Wahrheiten der stoischen Lehre entdecken wollen.
Klappentext
In "Selbstbetrachtungen" offenbart Marcus Aurelius, der römische Kaiser und Philosoph, seine tiefen Überlegungen zu Ethik, Moral und dem Sinn des Lebens. In einem klaren und prägnanten Stil verfasst, sind diese persönlichen Notizen ein eindringliches Zeugnis stoischer Philosophie und bieten dem Leser einen Einblick in die innere Welt eines Herrschers, der sich mit der Vergänglichkeit des Lebens und der menschlichen Natur auseinandersetzt. Aurelius' Gedankengänge sind sowohl zeitlos als auch überaus relevant, da sie den Kampf zwischen innerem Frieden und äußeren Herausforderungen thematisieren und somit in einem breiteren literarischen Kontext von Selbstreflexion und philosophischer Suche verankert sind. Marcus Aurelius, geboren 121 n. Chr., gilt als einer der letzten sechs römischen Kaiser und als einer der bedeutendsten Philosophen des Stoizismus. Sein Leben war geprägt von politischen Herausforderungen und persönlichen Verlusten, die ihn zu einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz und der eigenen Rolle als Herrscher und Mensch anregten. Diese Umstände motivierten ihn, Gedanken niederzuschreiben, die nicht nur ihm selbst zur Orientierung dienten, sondern auch künftigen Generationen als philosophische Wegweiser beliebt macht. "Selbstbetrachtungen" ist mehr als nur ein historisches Dokument; es ist ein handlungsorientierter Leitfaden für jeden, der nach Gelassenheit und Sinn in einer hektischen Welt strebt. Aurelius' Weisheiten bieten Inspiration und praktische Ratschläge, die sich leicht in das moderne Leben integrieren lassen. Dieser Band ist ein Muss für Philosophie- und Geschichtsliebhaber, die die zeitlosen Wahrheiten der stoischen Lehre entdecken wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788027351831
- Übersetzer F. C. Schneider
- Sprache Deutsch
- Genre Philosophie: Antike bis Gegenwart
- Anzahl Seiten 104
- Größe H229mm x B152mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9788027351831
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-273-5183-1
- Veröffentlichung 15.12.2022
- Titel Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen
- Autor Marc Aurel
- Untertitel Selbsterkenntnisse des rmischen Kaisers Marcus Aurelius
- Gewicht 164g
- Herausgeber e-artnow