Marie Curie. 100 Seiten
Details
Marie Curie hat mit ihren wissenschaftlichen Forschungen zur Radioaktivität Bahnbrechendes geleistet. Zweimal wurde sie mit dem Nobelpreis ausgezeichnet, 1903 für Physik, 1911 für Chemie. Als Frau, die sich in einer traditionellen Männerdomäne zu behaupten wusste, ist sie noch heute ein Vorbild für junge Wissenschaftlerinnen auf der ganzen Welt. Dabei haben ihre Forschungen nicht nur die Entwicklung effektiver Krebstherapien ermöglicht, sondern ebenso die zivile und militärische Nutzung der Kernenergie. Alina Schadwinkel porträtiert Marie Curie als herausragende Forscherin und außergewöhnliche Frau.
Autorentext
Alina Schadwinkel, geb. 1987, hat an der TU Dortmund Wissenschaftsjournalismus studiert und ist seit 2013 Redakteurin im Wissenschaftsressort von ZEIT ONLINE; 2014 erhielt sie den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus in der Kategorie Nachwuchs.
Inhalt
Auf den zweiten Blick Ein Leben für die Forschung Marketing Marie Vorbild wider Willen Höhepunkt der Karriere Die Nobelpreise und was aus der ausgezeichneten Forschung entstand Irene Joliot-Curie Das Vermächtnis der Curie-Frauen Der Marie-Curie-Komplex Frauen in der Wissenschaft Im Anhang Lektüretipps
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150204283
- Sprache Deutsch
- Genre Natur- & Technik-Biografien
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H170mm x B114mm x T8mm
- Jahr 2017
- EAN 9783150204283
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-020428-3
- Veröffentlichung 17.03.2017
- Titel Marie Curie. 100 Seiten
- Autor Alina Schadwinkel
- Untertitel Reclam 100 Seiten 20428
- Gewicht 109g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 100