Marie Simon

CHF 39.30
Auf Lager
SKU
JK17BAGS28H
Stock 6 Verfügbar

Details

Marie Simon, Pionierin der freiwilligen Krankenpflege und Mitgründerin des Roten Kreuzes in Sachsen, organisiert von August 1870 bis März 1871 die freiwillige Krankenpflege auf den Schlachtfeldern des Deutsch- Französischen Krieges. Ihre Erfahrungen hält sie in Briefen und einem Tagebuch fest. Unmittelbar unter dem Eindruck ihrer Erlebnisse schreibt sie nachts auf, was sie tagsüber erlebt hat und reflektiert das Geschehen. Adressaten ihrer Briefe sind ihre Freundin Marie und Kolleginnen aus dem Direktorium des Albertvereins in Dresden. Beim Schreiben denkt sie nicht an eine spätere Veröffentlichung; ihre Schilderungen sind deshalb frisch und lebendig, ihre Wertungen stark und ohne diplomatische Rücksichtnahme. Sie schreibt selbstkritisch in der steten Sorge, nicht genug Kraft zu haben und zu versagen; immer wieder hat sie Zweifel, ob sie das Richtige tut. Die Parallelen zur heutigen humanitären Hilfe sind nicht zu übersehen. Zum besseren Verständnis sind dem Originaltext von Marie Simon in dieser Ausgabe Berichte von Zeitgenossen, eine Einleitung und Fußnoten beigefügt

Autorentext
Der AutorThomas Klemp, Jahrgang 1951, war von 1984 bis 2018 als Jurist im Generalsekretariat des DRK und in den Landesverbänden Hessen und Sachsen tätig. Das humanitäre Völkerrecht, die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung sowie die Geschichte des Roten Kreuzes sind zentrale Themen mit denen er sich beschäftigt hat. Seit 2019 gilt sein besonderes Interesse der spannenden Geschichte des Roten Kreuzes in Sachsen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783954771776
    • Editor Thomas Klemp
    • Größe H212mm x B20mm x T155mm
    • EAN 9783954771776
    • Format Kartonierter Einband
    • Veröffentlichung 24.04.2024
    • Titel Marie Simon
    • Untertitel Meine Erfahrungen auf dem Gebiete der Freiwilligen Krankenpflege im Deutsch-Französischen Kriege 187071. Briefe und Tagebuchblätter
    • Gewicht 600g
    • Herausgeber AVM.edition
    • Anzahl Seiten 364
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.