Marielis Seyler
Details
Ein brisantes und berührendes Plädoyer für die Kunst als Königsweg zur Natur: Die Arbeiten von Marielis Seyler (*1942 in Wels, Österreich) verstehen sich als empörende Verweigerung der ökonomisch-gesellschaftlichen Vernichtung von Natur und Umwelt. Basierend auf einer konzeptuellen Erweiterung des fotografischen Bildes macht sie die Verletzbarkeit unserer Welt sichtbar.Sind es Fotografien, Zeichnungen oder Naturobjekte? Seit den 90er-Jahren ist die Natur vielschichtiges Thema im Werk von Marielis Seyler. Neben der klassischen Schwarz-Weiß-Fotografie arbeitet sie auch experimentell: So transferiert sie die Fotoemulsion auf Bildträger wie Transparentpapier, bearbeitet die Fotos weiter mit Farbe und Naturmaterialien oder setzt sie natürlichen Verwitterungsprozessen aus. Abgerundet wird der ästhetische Band durch Texte von u. a. Yuval Noah Harari und Richard David Precht.
Autorentext
Carl Aigner ist österreichischer Kunstwissenschaftler, von 1997 bis 2019 war er Kunsthallen- und Museumsdirektor und seit 2008 Vorstandsmitglied der Leopold Museum-Privatstiftung Wien.
Zusammenfassung
»Gegliedert in Photoserien, wie Hase, Vogel, Reh, Bäume oder die Zyklen Flying Corn, Mädchen mit Schnecken oder Körperfische bestechen Marielis Seylers Arbeiten durch Kreativität und ästhetische Gestaltung - und regen zum Nachdenken an.«
Deutsche Gesellschaft für Photographie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Marielis Seyler
- Veröffentlichung 01.12.2020
- ISBN 978-3-7774-3707-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783777437071
- Jahr 2021
- Größe H310mm x B245mm x T27mm
- Untertitel Natura Naturata
- Gewicht 1411g
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- Editor Carl Aigner
- Genre Fotografie, Film & TV
- Lesemotiv Eintauchen
- Anzahl Seiten 168
- GTIN 09783777437071