Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Marine Hefeisolate Candida Sake
Details
Die Aquakultur hat sich in den letzten drei Jahrzehnten rasant entwickelt und ist weltweit zu einem wichtigen Wirtschaftszweig geworden. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen (UN) wird die Weltbevölkerung bis 2037 auf über 10 Milliarden Menschen anwachsen. Dieses rasche Wachstum der Menschheit wird nicht nur in Bezug auf Unterkunft, Bildung und Gesundheitsversorgung, sondern auch bei der Aufrechterhaltung des derzeitigen Niveaus der Proteinzufuhr große Schwierigkeiten mit sich bringen. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) räumt ein, dass die weltweite Fischereiproduktion um mindestens 50 % gesteigert werden muss, um den prognostizierten Mangel an Nahrungsprotein bis 2030 auszugleichen. Gegenwärtig beläuft sich die Produktion der traditionellen Fischerei und Aquakultur auf etwa 150 Millionen Tonnen. Davon entfallen auf die kommerzielle und handwerkliche Fischerei etwa 94 Millionen Tonnen Meeresfrüchte. Da in den meisten Fischereien der Welt der höchstmögliche Dauerertrag bereits überschritten ist oder die zulässige Höchstmenge erreicht wird, ist die Aquakultur die einzige Möglichkeit, die prognostizierten Defizite in der Fischerei auszugleichen.
Autorentext
Prof. Rosamma Philip - Cochin University of Science and Technology, CUSAT, Département de biologie marine, microbiologie et biochimie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205103074
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205103074
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-10307-4
- Veröffentlichung 24.08.2022
- Titel Marine Hefeisolate Candida Sake
- Autor Rosamma Philip
- Untertitel als Quelle von Immunstimulanzien fr Fenneropenaeus indicus
- Gewicht 227g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 140