Maritime Medizin
Details
Das Buch gibt einen Überblick über die Besonderheiten der Maritime Medizin und trägt damit einer boomenden Kreuzfahrtbranche und dem damit verbundenen gestiegenen Anforderungen und dem Bedarf an Schiffsärzten im Kreuzfahrt- und Offshore-Bereich Rechnung.
Themen sind u.a. schiffbauliche und organisatorische Strukturen an Bord, Luft-und Wasserevakuierung, Ausstattung des Bordhospitals und der Bordapotheke, Versorgung bei Seekrankheit, Ertrinkungsnotfall, Tauchunfall, kardiozirkulatorischen, gynäkologischen, pädiatrischen, zahnmedizinischen, neurolgischen Notfällen an Bord.
Das Werk richtet sich an Fachärzte, die sich für den Einsatz als Schiffsarzt interessieren und Ärzte, die Mitarbeiter von Windkraftanlagen oder Ölbohrfirmen auf See versorgen.
Die Inhalte orientieren sich an den Weiterbildungen "Kompaktkurs Maritime Medizin" und dem "Schiffslehrgang" und den Richtlinien der DGMM. Bisher gibt es kein Werk zu diesem Thema auf dem deutschen Markt.
Autorentext
PD Dr. Christian Ottomann, Universitätsklinikum Lübeck, CEO Schiffsarztbörse, Lübeck
Dr. Klaus Seidenstücker, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Maritime Medizin, Hamburg
Zusammenfassung
"... ein Ratgeber für die konkrete medizinische Tätigkeit an Bord. Praktischerweise gibt es das Buch als Kindle - Ausgabe. Diese auf dem Tablet an Bord mit sich zu führen, kann wärmstens empfohlen werden - dann hat man das gesamte Wissen auf diesem Gebiet zum schnellen Nachschlagen immer dabei und es wird wohl kaum eine Frage offen bleiben." (URO-NEWS, Heft 9, 2018)
Inhalt
I. Geschichte der Maritimen Medizin.- II. Risikoprofil.- III. Maritime Institutionen.- IV. Prävention.- V. Notfallmanagement.- VI. Spezielle Maritime Medizin.- 7. Sonderkapitel
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642554377
- Editor Christian Ottomann, Klaus-Herbert Seidenstücker
- Sprache Deutsch
- Auflage 2015
- Größe H246mm x B173mm x T31mm
- Jahr 2015
- EAN 9783642554377
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-642-55437-7
- Veröffentlichung 13.01.2015
- Titel Maritime Medizin
- Untertitel Praxiswissen für Schiffsärzte und Ärzte im Offshore-Bereich
- Gewicht 962g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 447
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer