Maritime Monumente
CHF 41.55
Auf Lager
SKU
7CEHS2L47AU
Details
Faszinierende Bauwerke am Wasser: Beeindruckende Meisterleistungen der Ingenieurskunst
Imposante Bauwerke üben seit jeher eine faszinierende Wirkung auf die Menschheit aus, insbesondere wenn sie am Wasser errichtet werden. Dort, wo die Elemente aufeinandertreffen und hohe Ingenieurskunst befahrbare Wege schafft. Ob es um Abkürzungen, Verbindungen oder das Überwinden von Höhenunterschieden geht, Monumente der Meere begeistern seit Generationen. Sei es durch die raffinierte Konstruktion einiger Bauwerke oder die beeindruckende menschliche Leistung während des Baus.
- Beeindruckender Bildband für Freunde der Baukunst ebenso wie für Wassersportler und Touristen
- Einzigartige Zusammenstellung mit Fokus auf Wassermobilität
- Überragende Fotos der imposanten Ingenieurskunst
Einige dieser beeindruckenden Bauwerke sind:
Die Carl-Johans-Schleusen im schwedischen Berg, die den Eingang zum Götakanal bilden. Der Kanal verbindet die Ost- mit der Westküste des Landes und besteht aus insgesamt 58 Schleusen. Sieben hintereinandergeschaltete Kammern ermöglichen es, einen Höhenunterschied von 188 Metern zu überwinden.
Der Panamakanal, der im Jahr 1914 eröffnet wurde und auch heute noch eine der wichtigsten Wasserstraßen weltweit ist. Die Verbindung zwischen Atlantik und Pazifik gilt als modernes Weltwunder und wurde in über 20 Jahren Bauzeit von knapp 30.000 Menschen errichtet. An einigen Schleusen sorgen Zahnradbahnen dafür, dass Schiffe sicher und schnell durch die Schleusen fahren können, selbst bei bis zu 45 Grad steilen Rampen.
Das neue Schiffshebewerk Niederfinow in Deutschland, das erst im Herbst 2022 in Betrieb ging. Es besteht aus einem 125 Meter langen Trog, in dem Schiffe von einer Wasserebene zur nächsten befördert werden. Dabei können bis zu 9.800 Tonnen (inklusive Wasser) innerhalb von nur drei Minuten einen Höhenunterschied von 36 Metern überwinden. Angetrieben wird das Ganze von acht Elektromotoren. Der Bau des Schiffshebewerks kostete 520 Millionen Euro anstelle der geplanten 282 Millionen Euro.
In Norwegen wird derzeit der weltweit erste Tunnel für Kreuzfahrtschiffe geplant. Dieser Tunnel soll den Moldefjord und den Vanylysfjord direkt verbinden und damit den langen und gefährlichen Weg durch das raue Nordmeer um die Halbinsel Stadlandet vermeiden. Die Fahrt durch den 1,7 Kilometer langen Schiffstunnel soll nur zehn Minuten dauern und den Kraftstoffverbrauch erheblich senken. Der Baubeginn ist für den Sommer 2024 geplant.
Dieser beeindruckende Bildband ist ein perfektes Geschenkbuch für Freunde der Baukunst, Wassersportler und Touristen. Er bietet eine einzigartige Zusammenstellung mit Fokus auf Wassermobilität und überwältigende Fotos, die die Schönheit und Größe dieser Bauwerke einfangen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783667128508
- Genre Bildbände
- Auflage 1. Auflage 2024
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 160
- Größe H287mm x B218mm x T25mm
- Jahr 2024
- EAN 9783667128508
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-667-12850-8
- Veröffentlichung 15.01.2024
- Titel Maritime Monumente
- Autor Sebastian Junge
- Untertitel Spektakuläre Architektur am Wasser
- Gewicht 1077g
- Herausgeber Delius Klasing Vlg GmbH
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung