Markenbewertung und Markenwertermittlung bei Mergers

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
H3GGEPD6NQ2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Marken sind bedeutende immaterielle Vermögenswerte
eines Unternehmens. Wie kann der Markenwert beim
Kauf oder Verkauf einer Marke ermittelt werden? Der
Autor Matthias Riedlberger gibt zunächst einen
Überblick über den Markenwert als Teil des
Unternehmenswertes und die Bilanzierung von Marken.
Aufbauend auf beschriebenen Anforderungen im M&A
Kontext stellt er eine Vielzahl an
Bewertungs-verfahren aus Theorie und Praxis dar und
beurteilt diese für den Zweck der Bewertung von
Marken im Rahmen von Unternehmenstrans-aktionen. Es
wird deutlich, dass bei markenmotivierten Übernahmen
der Markenwert in sämtlichen Phasen des
Akquisitionsprozesses der Entscheidungsunterstützung
dient. Problematisch ist jedoch, dass es bisher
keinen Standard für die Markenwertbestimmung gibt.
Es gilt aus den verschiedenen Methoden ein
geeignetes Verfahren auszuwählen. Schließlich wird
der IDW Standard zur Bewertung immaterieller
Vermögenswerte vorgestellt und hinsichtlich einer
möglichen Vereinheitlichung der Markenbewertung
beurteilt. Das Buch richtet sich an
Wirtschaftswissenschaftler, Entscheidungsträger in
der Praxis und an alle, die sich das Thema
erschließen möchten.

Autorentext

Jahrgang 1983, BWL-Studium an der Universität Augsburg im Cluster Finance & Information, Abschluss als Diplom-Kaufmann (2004-2009), Studentischer Mitarbeiter bei MdB Eduard Oswald, Bundesminister a.D. (2005-2009), Praktikum bei UPM-Kymmene (2006) und MAN Nutzfahrzeuge (2008) im Controlling und Berichtswesen, www.matthias-riedlberger.de


Klappentext

Marken sind bedeutende immaterielle Vermögenswerte eines Unternehmens. Wie kann der Markenwert beim Kauf oder Verkauf einer Marke ermittelt werden? Der Autor Matthias Riedlberger gibt zunächst einen Überblick über den Markenwert als Teil des Unternehmenswertes und die Bilanzierung von Marken. Aufbauend auf beschriebenen Anforderungen im M&A Kontext stellt er eine Vielzahl an Bewertungs-verfahren aus Theorie und Praxis dar und beurteilt diese für den Zweck der Bewertung von Marken im Rahmen von Unternehmenstrans-aktionen. Es wird deutlich, dass bei markenmotivierten Übernahmen der Markenwert in sämtlichen Phasen des Akquisitionsprozesses der Entscheidungsunterstützung dient. Problematisch ist jedoch, dass es bisher keinen Standard für die Markenwertbestimmung gibt. Es gilt aus den verschiedenen Methoden ein geeignetes Verfahren auszuwählen. Schließlich wird der IDW Standard zur Bewertung immaterieller Vermögenswerte vorgestellt und hinsichtlich einer möglichen Vereinheitlichung der Markenbewertung beurteilt. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Entscheidungsträger in der Praxis und an alle, die sich das Thema erschließen möchten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639164442
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639164442
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-16444-2
    • Titel Markenbewertung und Markenwertermittlung bei Mergers
    • Autor Matthias Riedlberger
    • Untertitel Analyse und Beurteilung von Bewertungsverfahren im M
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470