Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Markenbildung im Krankenhaus
Details
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Markenbildung im Krankenhaus anhand dreier Kliniken in öffentlicher, freigemeinnütziger und privater Trägerschaft. Es soll aufgezeigt werden, dass sich ein Krankenhaus durch eine stimmige Corporate Identity komparative Konkurrenzvorteile gegenüber anderen Anbietern erarbeiten kann. Der Aufbau und die Pflege einer Markenidentität innerhalb einer Klinik ist ein Prozess, der das gesamte Unternehmen betrifft. Die Kommunikation zwischen Geschäftsleitung, Ärzten, Pflegepersonal und sonstigen Mitarbeitern ist besonders wichtig für eine erfolgreiche Durchsetzung einer Identität im Unternehmen. Ziel dieser Arbeit ist es deswegen, die Relevanz der Bildung einer Markenidentität für Krankenhäuser mit Hilfe der Fallbeispiele zu belegen.
Autorentext
Martin Flach besitzt seit 2011 den Hochschulgrad Diplom-Betriebswirt. Während seines BWL-Studiums spezialisierte er sich auf die Schwerpunkte Marketing und Personalmanagement. Im von Uwe Rechtenbach (freier Autor und Journalist) initiierten Literaturzirkel verfasst er Kurzgeschichten und Gedichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639456295
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639456295
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45629-5
- Veröffentlichung 21.09.2012
- Titel Markenbildung im Krankenhaus
- Autor Martin Flach
- Untertitel am Fallbeispiel dreier Kliniken in jeweils unterschiedlicher Trgerschaft
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100