Markenbindung durch personalisierte Internetauftritte
Details
Während viele Konsumenten personalisierte Internetauftritte wie Amazon oder Facebook besonders häufig besuchen, zeigen sich die Medien und Konsumenten aufgrund von Datenschutzbedenken oft skeptisch gegenüber diesen. Auf Basis eines Werbewirkungsmodells untersucht Sebastian Ullrich die Wirkungen eines personalisierten Online-Sportgeschäfts einer schwachen und einer starken Marke. Die Ergebnisse zeigen, dass die Personalisierung die Einstellung und Bindung zum Internetauftritt verbessert sowie mehr positive und mehr persönlich relevante Assoziationen hervorgerufen werden.
Autorentext
Sebastian Ullrich promovierte bei Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch an der Professur für Marketing der Universität Gießen sowie am Institut für Marken- und Kommunikationsforschung. Er ist selbständiger Marketingberater und -forscher.
Inhalt
Personalisierte Internetauftritte.- Markeneinstellung.- Zufriedenheit.- Vertrauen.- Markenbindung.- Datenschutzbedenken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658005085
- Auflage 2012
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2012
- EAN 9783658005085
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-00508-5
- Veröffentlichung 11.10.2012
- Titel Markenbindung durch personalisierte Internetauftritte
- Autor Sebastian Ullrich
- Untertitel Marken- und Produktmanagement
- Gewicht 441g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 318